Seniorenresidenz Ahlerstedt

Objekttyp: Pflegeimmobilie
Fertigstellung: Ende 2013
Wohneinheiten: 66
Wohnfläche: 45,88 – 64,83 m²
Kaufpreise: VERKAUFT!

In der Gemeinde Ahlerstedt (Niedersachsen, Landkreis Stande) entsteht diese moderne Pflegeeinrichtung in bester Bauqualität.

Das Projekt umfasst 55 Einzelzimmer, 2 Doppelzimmer und 9 Pflegeappartements auf 3 Ebenen mit ca. 3.294 m² Wohnfläche. Die Einrichtung bietet bei 77 stationären Pflegeplätzen den Seniorinnen und Senioren ein neues Zuhause in freundlicher Atmosphäre.

Der Betreiber der „Seniorenresidenz Ahlerstedt“ bietet seinen zukünftigen Bewohnern dort Kurz- und Langzeitpflege im Rahmen des Wohngruppenprinzips und schafft so ein perfektes Umfeld für die Senioren von heute. In geräumigen Aufenthaltsräumen hat jede Wohngruppe genügend Platz sich zu entfalten.

KfW-FörderungSeniorenresidenz "Mein Zuhause"

Objekttyp: Pflegeimmobilie
Fertigstellung: fertiggestellt
Wohneinheiten: 97
Wohnfläche: 42,85 – 51,57 m²
Kaufpreise: VERKAUFT!

In Wolfsburg-Heiligendorf wurde die Alten- und Pflegeeinrichtung, der Senioren-Wohnpark „Mein Zuhause“ gebaut. Der Baukörper wurde in U-förmiger Massivbauweise mit einer Wärme-Dämm-Fassade errichtet. Es sind 20 Parkplätze vorhanden und die Außenanlagen sind gestaltet.

Der Senioren-Wohnpark „Mein Zuhause“ bietet auf einem Grundstück von ca. 6.175 m² und ca. 4.370 m² Wohn- und Nutzfläche, mit mehreren Wohnbereichen und insgesamt 97 Pflegeappartements, 103 pflegebedürftigen Menschen ein neues Zuhause in freundlicher Atmosphäre. Das Seniorenheim wurde am 22.07.10 dem Betreiber übergeben und ist voll belegt (Stand 02/2013).

KfW-FörderungYorckpalais

Objekttyp: Neubau
Fertigstellung: 2014
Wohneinheiten: 10
Wohnfläche: 60,67 – 113,73 m²
Kaufpreise: VERKAUFT!

Das Neubauprojekt Yorckpalais liegt nur knappe 300 Meter vom ehemaligen Stadtschloss, dem Alten Markt und der Nikolaikirche entfernt. Es befindet sich im geschichtsträchtigen Zentrum Potsdams, das mit der aktuellen Wiederannäherung an den historischen Grundriss immer mehr zu seiner ursprünglichen Schönheit zurückfindet. Der Neubau gehört zum Ensemble Brockessches Palais mitten in Potsdam.

Eine Residenz im historischen Herzen der Stadt

Wer modernen Wohnraum mit klassischem Flair bevorzugt, wird sich im Yorckpalais sofort wie Zuhause fühlen. Auf vier Geschossen beherbergt es neun 2 – 3 Zimmerwohnungen mit Flächen von 60m² –110m². Alle Wohnungen verfügen über ungewöhnliche Deckenhöhen von drei Metern, die für ein unverwechselbares Raumgefühl sorgen. Die Grundrisse folgen einer traditionellen Aufteilung, ergänzen diese jedoch durch einen kombinierten Wohn- und Essbereich an den jeweils Außenflächen in Form von Terrassen oder Loggien angegliedert sind. So verbinden sich moderne Genussmomente mit historischen Aussichten. Die über 100m² große Erdgeschosseinheit wartet zudem mit einem Privatgarten im Innenhof auf. Ebenfalls im Erdgeschoss befindet sich zur Yorckstraße hin eine standesgemäße Gewerbefläche von 100 m².

Goethepark

Sanierungsanteil: 60%
Fertigstellung: 2014
Wohneinheiten: 50
Wohnfläche: 74,2 – 179,24 m²
Kaufpreise: VERKAUFT!

Alter Glanz und neue Größe – Berlin boomt an allen Ecken und Enden. Parallel dazu entwickelt sich auch der Immobilienmarkt äußerst dynamisch, besonders Wohnimmobilien stehen bei Investoren aus aller Welt im Fokus. Die hohe Nachfrage hat mehrere Gründe: Einerseits steigt die Einwohnerzahl Berlins. Andererseits gibt es wenig Alternativen, Vermögen sicher anzulegen angesichts turbulenter Kapitalmärkte und wachsender Inflationsgefahren. Zudem befinden sich die Zinskosten für Immobiliendarlehen auf einem historisch niedrigen Stand.

Das hochwertig sanierte Wohnensemble Goethepark befindet sich im gefragten Stadtteil Charlottenburg. Käufer profitieren hier sowohl vom neu erwachten Interesse an Mietwohnungen im Einzugsgebiet der Berliner City West als auch von steuerlichen Vorteilen, die für denkmalgeschützte Gebäude mit ihrer werthaltigen Bausubstanz gelten. Wer neben einer aussichtsreichen Wertentwicklung auch auf eine attraktive Rendite setzt, dem bietet sich mit dem Goethepark eine echte Kaufgelegenheit.

KfW-FörderungSenioren-Zentrum „Zur Pulvermühle“

Objekttyp: Pflegeimmobilie
Fertigstellung: Anfang 2014
Wohneinheiten: 102
Wohnfläche: 44,35 – 85,8 m²
Kaufpreise: VERKAUFT!

Wohnkomfort wird im neuen KerVita-Senioren-Zentrum großgeschrieben. Das Konzept der Innenarchitektin sieht eine warme und gemütliche Atmosphäre vor, die einladend und behaglich auf den Besucher wirkt und die Erfüllung höchster Ansprüche verspricht. Das Senioren-Zentrum bietet seinen Bewohnern eine technisch hochwertige Ausstattung, die altersgerechte Funktionalität und geschmackvolle Optik miteinander vereint. Die großzügigen und gemütlichen Räume versprühen durch ihre farbtherapeutische Gestaltung Wärme und Freundlichkeit.

Als Zentrum des Hauses lädt die große Cafeteria zum geselligen Beisammensein, anregenden Gesprächen und vielfältigen Freizeitaktivitäten ein. Des Weiteren gibt es auch für jede Wohngruppe einen eigenen Aufenthaltsraum mit Wohnküche sowie große Außenflächen und Balkone, die den Bewohnern vielfältige Möglichkeiten bieten. Auf dem ca. 3.000 qm großen Grundstück ist auch ein Demenzgarten vorgesehen.

Je Etage sind ein Dienstzimmer und diverse Lager- und Abstellräume vorgesehen sowie ein Pflegebad, ausgestattet mit Waschtisch, WC und Pflegewanne.

Insgesamt verfügt der ansprechende Neubau über 109 Pflegeplätze in 102 Zimmern/ Pflegeappartements, die sich auf komfortable und barrierefreie Ein- und Zweibettzimmer verteilen. Alle Bewohnerzimmer verfügen über ein eigenes Badezimmer mit Dusche, WC und einem Waschtisch.

KfW-FörderungSenioren Centrum An der Lahn

Objekttyp: Pflegeimmobilie
Fertigstellung: Mitte 2014
Wohneinheiten: 130
Wohnfläche: 45,52 – 66,37 m²
Kaufpreise: VERKAUFT!

Auf dem ca. 2.243 Quadratmeter großen Gelände entsteht ein modern gestaltetes Haus mit vier Obergeschossen und einer Nettogeschossfläche von ca. 6.370 Quadratmetern.

Das Vitanas Senioren Centrum in Gießen ist ein außergewöhnlich attraktives Haus mit gehobenem Ambiente. Es steht auf dem ehemaligen Gelände „zu den Mühlen“ entlang des Lahnufers und liegt in unmittelbarer Nähe zu dem Einkaufszentrum „Galerie Neustädter Tor“. Die besondere Attraktivität besteht darin, dass die Einrichtung neben einem Pflegeheim auch über Seniorenwohnungen verfügt.

Ein großzügig gestalteter Vorplatz lädt sowohl Bewohner als auch Besucher und Passanten zum Verweilen und zur Kommunikation ein. Privater und öffentlicher Raum gehen hier nahtlos ineinander über. Bedingt durch den zentralen Standort gibt es Cafés, Restaurants, Geschäfte und Apotheken in unmittelbarer Nähe. Eine nahe Verkehrsanbindung z.B. durch die Bahn „direkt vor der Haustür“ ermöglicht eine Teilhabe der Bewohner am öffentlichen und gesellschaftlichen Leben.

Die Ausstattung ist großzügig und mit vielen öffentlichen Bereichen wie Gemeinschaftsraum, Therapieräumen etc. gestaltet. Diese laden zum Austausch und Verweilen ein. Die hochwertig ausgestatteten Bewohnerzimmer bieten Platz und Geborgenheit zugleich. Das Vitanas Senioren Centrum An der Lahn besteht aus einem Gebäude mit betreuten Wohnungen speziell für Senioren sowie einer vollstationären Pflegeeinrichtung. Das gesamte Haus und die Gartenanlage sind barrierefrei konzipiert und ausgestattet. Die stationäre Pflegeeinrichtung bietet pflegebedürftigen Menschen jeder Pflegestufe ein Zuhause.

Auf fünf Etagen verteilt entstehen 138 Pflegeplätze, davon 120 Betten in Einzelzimmern und 18 Betten in Doppelzimmern. Jedes der Zimmer verfügt über ein eigenes Duschbad.

KfW-FörderungSeniorenpflegeheim Birkenhof

Objekttyp: Pflegeimmobilie
Fertigstellung: Ende 2013
Wohneinheiten: 97
Wohnfläche: 43,48 – 110,94 m²
Kaufpreise: VERKAUFT!

Auf dem 3.284 Quadratmeter großen Gelände entsteht ein modern gestaltetes Haus mit drei Obergeschossen und einer Bruttogeschossfläche von 5.596 Quadratmetern. Es wird von einer hochwertig gestalteten Außenanlage umgeben sein. Die Pflegeplätze verteilen sich auf das Erdgeschoss sowie die drei Obergeschosse. Die oberste Etage kann bei Bedarf zu einem geschützten Wohnbereich für 18 demenziell erkrankte Menschen umgewandelt werden. Hierzu wird auch eine über 100 Quadratmeter große Dachterrasse angelegt, die im geschützten Umfeld jederzeit Spaziergänge und Aufenthalte in frischer Luft und Sonne ermöglicht.

Das Gebäude umfasst 88 Einzel- und 6 Doppelzimmer. Zusätzlich bietet es 3 so genannte Partnerzimmer. Bei diesen sind zwei nebeneinander liegende Einzelzimmer mit einem Vorflur verbunden und verfügen über ein gemeinsames Bad. Alle Zimmer sind nach den neuesten Pflegestandards ausgestattet und hochwertig eingerichtet. Den künftigen Bewohnern steht für kleinere Spaziergänge die barrierefrei angelegte Außenanlage zur Verfügung. Darüber hinaus wird es eine eigene Cafeteria im Haus geben.

CASA REHA wählte den Namen „Birkenhof“ für das Haus, um an die ursprüngliche Bedeutung des Namens Bitburg zu erinnern. Bitburg wurde vor ca. 2.000 Jahren als Zwischenstation auf der Verkehrsachse von Lyon über Metz und Trier nach Köln gegründet. Der erste überlieferte Name lautet „Vicus Beda“. „Beda“ ist zurückzuführen auf das lateinische Wort „Betula“ für „Birke“. Bitburg war also das „Birkendorf“ beziehungsweise in späterer Zeit die „Birkenburg“.

Wie alle Casa Reha-Häuser hat auch der „Birkenhof“ eine eigene Küche, die wohlschmeckende und seniorengerechte Mahlzeiten zubereitet. Das Speisenangebot berücksichtigt ebenso regionale wie jahreszeitliche Vorlieben der Bewohner.

KfW-FörderungVilla am Parkweg

Sanierungsanteil: 80%
Fertigstellung: 2014
Wohneinheiten: 5
Wohnfläche: 71,5 – 149,5 m²
Kaufpreise: VERKAUFT!

In Nordsachsens drittgrößter Stadt Schkeuditz, auf halbem Wege zwischen Leipzig und Halle, entstehen in einem ehemaligen Krankenhauskomplex drei einzigartige und historisch geprägte Villen. Die denkmalgeschützten Gebäude begeistern durch ihre unvergleichliche Architektur und aufwendige Fassaden.

Im Angebot sind derzeit Villa 8 und Villa 10, Villa 8 kann nur komplett als Globalobjekt erworben werden.

KfW-FörderungPalazzo

Sanierungsanteil: 56%
Fertigstellung: 2013
Wohneinheiten: 13
Wohnfläche: 98,11 – 99,59 m²
Kaufpreise: VERKAUFT!

Mit dem Palazzo am Tegernsee präsentieren wir Ihnen eine außergewöhnlich hochwertige Immobilie in hervorragender Lage. Errichtet im Stile eines italienischen Palazzo der Renaissance, ist er als Kulturdenkmal einzigartig. Das Objekt wird nach Fertigstellung seiner denkmalgerechten Restaurierung 13 exklusive Wohnungen beherbergen, die wir mit viel Liebe zur Geschichte des Hauses und mit der Leidenschaft für die Schönheit des Standortes gestalten werden. Individuelle Lebensart, Genuss von Klima und Landschaft am See und in schöner Natur haben die Bauherren im 19. Jahrhundert angetrieben und sind bis heute erlebbar.

Im Bestand des Palazzos sind ein Erdgeschoss, erstes und zweites Obergeschoss und ein Dachgeschoss. Das Dach auf dem Hauptgebäude sowie auf dem Anbau ist ein Walmdach mit Blecheindeckung. Holzbalkendecken trennen die einzelnen Geschosse, die im Beton- und Mauersteinbau errichtet wurden. Es liegt auf einem 2.133 Quadratmeter großen, voll erschlossenen Grundstück auf einer nach Südwest abfallenden Hanglage. Darauf befinden sich teilweise alter Baumbestand, kleinere Fußwege, eine Sitzgruppe, überwiegend Rasen und ein Pavillon, der nach Plänen von August Thiersch angefertigt wurde und ebenfalls unter Denkmalschutz steht. Auf der genau gegenüber liegenden Seite der Münchener Straße liegt ein Uferstreifen mit Bootsanleger am Tegernsee.

Das gesamte Anwesen wird mit großem Respekt vor der Historie des zu einem exklusiven Wohnhaus saniert, welches den heutigen Bedürfnissen der Bewohner gerecht wird. Das Leben am See und der damit verbundene hohe Freizeitwert wird durch zusätzliche Terrassen im rückwärtigen Teil des Hauses und einer neu gestalteten Außenanlage mit illuminiertem Wasserbecken sowie großzügigen privaten Gartengrundstücken zusätzlich gesteigert. Das Dachgeschoss wird in den ehemaligen vorhandenen Wohnungen ausgebaut. Die Tragkonstruktion wird auf diese Weise spürbar. Natürlich werden wertvolle Einbauten, wie Wohnungseingangstüren, Haupttreppenhaus und gut erhaltene Stuckdecken bewahrt und aufbereitet. Unsere Grundidee wurde bereits mit viel Liebe zum Detail umgesetzt, wovon Sie sich jederzeit durch einen Besuch überzeugen können.

Alte Tapisserie

Sanierungsanteil: 75%
Fertigstellung: 2014
Wohneinheiten: 23
Wohnfläche: 52,29 – 141,69 m²
Kaufpreise: VERKAUFT!

Die alte Tapisserie ist ein ehemaliger Fabrikkomplex, der heute zu den schönsten und größten Beispielen gründerzeitlicher Industrie-Architektur in Europa zählt. Aus dem ehemaliger Fabrikbau, bestehend aus ursprünglich drei Gebäudeteilen, entstehen drei hochwertige Mehrfamilienwohnhäuser in einer der besten und gefragtesten Lagen Leipzigs. Idyllisch eingebettet in den naturnahen Raum der Weißen Elster und des unmittelbar angrenzenden Karl-Heine-Kanals ist hier Freiraum im direkten Wohnumfeld garantiert. Die Lage kennzeichnen darüber hinaus nahe gelegene großflächige Parkanlagen, insbesondere diese durch Freiräume gekennzeichneten Viertel weisen langfristige Potentiale für ein „familiengerechtes Wohnen im Grünen” auf.