KfW-FörderungRote Kaserne

Sanierungsanteil: 65%
Fertigstellung: 2016
Wohneinheiten: 64
Wohnfläche: 41,23 – 148,59 m²
Kaufpreise: VERKAUFT!

An der Straße nach Berlin, errichtete Garnisonbauinspektor Robert Klingelhöffer in den Jahren 1892 bis 1895 ein Baukunstwerk aus rotem Klinker. Am Fuße des Pfingstberges, zwischen Seen und Wäldern, wird für Sie diesen Prachtbau im Stil der Neugotik restauriert. Unter den Zinnen und Treppengiebeln entstehen Junior Suiten, Suiten und Penthouses.

Der palastartige Bau aus Ziegelsteinen folgt der Stilrichtung der so genannten Backsteingotik. Die Planung unserer Tage nimmt sich des Denkmals an. Neue Bauteile werden zeitgemäß eingefügt. Balkone werden wirkungsvoll und zurückhaltend ergänzt. Die Ausgewogenheit der Proportionen von Klingelhöffers Fassadenkomposition bleibt erhalten und Licht und Luft werden tief in die dahinter liegenden Suiten, Junior Suiten und Penthouses geführt. Weitblick werden Sie von hier aus bis zu den Wäldern am Jungfernsee haben. In die Dachkonstruktion fügen die Architekten Dachterassen mit großflächig durchlaufenden Fensterbändern ein. Sie gliedern die Ansicht und schaffen in den Dächern von Licht durchflutete Wohnräume.

Von Balkon, Dachterasse oder Ihrem Fenster nach Osten blicken Sie in einen abwechslungsreichen Garten. Geschwungene Hainbuchenhecken betonen die Eingangssituation und grenzen diese von den Kinderspielflächen ab. Schneeball und Zwergspiere mit reichem Blütenflor schaffen Sichtschutz zur Straße.

Seniorenwohnpark Dörverden

Objekttyp: Pflegeimmobilie
Fertigstellung: 1997
Wohneinheiten: 48
Wohnfläche: 66,79 – 82,91 m²
Kaufpreise: VERKAUFT!

Der Seniorenpark in Dörverden ist ruhig in einer Seitenstraße gelegen, andererseits auch nicht weit entfernt von einer Reihe von Geschäften und Einkaufsmöglichkeiten. Dort gibt es auch Restaurants, Landbäckereien, mehrere Apotheken und Arztpraxen und mehrere Hotels, Ferienhäuser und Pensionen. Die Einrichtung liegt in einer parkähnlichen Anlage mit einem kleinen Teich und geschützten Spazierwegen. Im Seniorenpark gibt es 48 Apartments darunter zwei Doppelappartements mit insgesamt 50 Betten. Auf jeder Etage gibt es einen großen Speisesaal, der von einer Zentralküche versorgt wird sowie weitere Gemeinschaftsräume.

Altstrehlener Bauernhaus

Sanierungsanteil: 70%
Fertigstellung: 2015
Wohneinheiten: 3
Wohnfläche: 127,6 – 175,6 m²
Kaufpreise: VERKAUFT!

Das ehemalige Bauernwohnhaus im idyllischen Dresden-Strehlen entstehen im Rahmen der Komplettsanierung drei großzügige Eigentumswohnungen zwischen 133 und 180 m². Die Wohngen im Obergeschoss erstrecken sich als Maisonettes über zwei Ebenen.

Für eine günstige Energieversorgung sorgt die integrierte Solarthermieanlage. In den Wohnräumen sorgt eine Warmwasser-Fußbodenheizung für angenehme Temperaturen.

Gründerzeithaus am Park

Sanierungsanteil: 75%
Fertigstellung: 2015
Wohneinheiten: 14
Wohnfläche: 57,64 – 85,26 m²
Kaufpreise: VERKAUFT!

Das Mehrfamilienhaus in Leipzig wurde um 1905 erbaut und steht unter Denkmalschutz. Die Bausubstanz befi ndet sich in einem soliden und erhaltungswürdigen Zustand.

Die Sanierung beinhaltet eine weitgehende Umgestaltung der Wohnungen in zeitgemäße und bedarfsgerechte Grundrisse. Das Sanierungskonzept sieht vor, das Gebäude mit 14 modernen Wohnungen auszubauen.

Seniorenwohnpark „Haus-Otto-Ohl“

Objekttyp: Pflegeimmobilie
Fertigstellung: fertiggestellt
Wohneinheiten: 81
Wohnfläche: 47,22 – 59,19 m²
Kaufpreise: VERKAUFT!

Die 2,5-geschossige Seniorenresidenz verfügt über ein mediterran gestaltetes Ambiente und ist eingebettet in eine parkähnliche Umgebung im Landschaftspark Wülfrath-Oberdüssel.

Der Neubau im Jahre 2010 war ein Glücksfall für die Region und natürlich ganz besonders für Wülfrath selbst. Mit dem lichtdurchfluteten Bau des Seniorenwohnparks Haus-Otto- Ohl ist hier eine Pflegeeinrichtung entstanden, die seinen 83 Bewohnen heute eine Versorgung nach allen modernen Standards ermöglicht.

Seniorenheime brauchen Investoren. Sie bieten eine solide Geldanlage bei zuverlässiger, nachhaltiger Rendite. Wer eines der Apartments im Haus- Otto-Ohl erwirbt, geht praktisch kein Risiko ein und trägt dazu bei, dass Deutschland den demografischen Wandel bewältigt.

Seniorenresidenz „Am Wiehengebirge“

Objekttyp: Pflegeimmobilie
Fertigstellung: fertiggestellt
Wohneinheiten: 70
Wohnfläche: 67,94 – 80,09 m²
Kaufpreise: VERKAUFT!

Die Seniorenresidenz Wiehengebirge verfügt über 79 Pflegeplätze in 61 Einzel- und 9 Doppelzimmern. Sie liegt an der Herforder Straße 10+12 in 32545 Bad Oeynhausen. Sie wird von der MediCare im Grillepark GmbH betrieben.

Der Neubau befindet sich unmittelbar im Zentrum von Bad Oeynhausen. Nur wenige Gehminuten entfernt erstreckt sich die Fußgängerzone. Dort gibt es viele kleine Geschäfte für einen gemütlichen Einkaufsbummel oder auch nette Cafés. Der berühmte Kurpark ist nur wenige hundert Meter entfernt. Hier laden große Grünflächen vor dem Kaiserpalais zu gemütlichen Spaziergängen ein.

In der Seniorenresidenz Wiehengebirge werden in erster Linie stationäre Pflegedienste bereitgehalten. Hier können auch demenziell veränderte Menschen betreut werden. Dabei wird großer Wert darauf gelegt, dass die Biografien der einzelnen Bewohner in Pflege und Betreuung berücksichtigt werden.

Der Medizinische Dienst der Krankenversicherungen begutachtete die stationäre Pflegeeinrichtung am 12.11.2012 und konnte die Note 1,4 erteilen.

KfW-FörderungWohnen am Hoeschpark

Sanierungsanteil: 85%
Fertigstellung: 2015
Wohneinheiten: 4
Wohnfläche: 73,58 – 140,18 m²
Kaufpreise: VERKAUFT!

Mit dem Objekt “Wohnen am Hoeschpark” entsteht ein hochwertiges Wohnobjekt mit ursprünglichem Charme, das in Funktionalität und Komfort heutige Wohnansprüche mehr als erfüllt. Die vorhandene historische Bausubstanz wird nach Möglichkeit erhalten und mit großem Aufwand in die Gegenwart transferiert.

Das Sanierungsobjekt wurde Anfang des 20. Jahrhunderts im Jugendstil errichtet. Das neue Schmuckstück am Hoeschpark verbindet historisches Ambiente mit modernstem Komfort.

KfW-FörderungRiesaer Strasse

Sanierungsanteil: 80%
Fertigstellung: 2015
Wohneinheiten: 12
Wohnfläche: 50,52 – 115,51 m²
Kaufpreise: VERKAUFT!

Das Objekt in der Riesaer Strasse 53 im Leipziger Stadtteil Paunsdorf erhält nach der Sanierung 12 Wohneinheiten zw. 50 – 115 m². Einkaufsmöglichkeilen für den täglichen Bedarf liegen in unmittelbarer Nähe des denkmalgeschützten Gebäudes, das um 1900 erbaut wurde.

Die Außenfassade wird detailgetreu revitalisiert und versprüht den Charme vergangener Zeiten. Wundervolle Details, wie Stuckelemente in Räumen und Fluren oder historische Malereien im Eingangsbereich verleihen dem Objekt seinen einzigartigen Charme.

Neben der Eleganz des Gebäudes selbst zeichnet sich die Adresse durch eine gute Infrastruktur aus. Das nahe gelegene Paunsdorf-Center eröffnet Möglichkeiten zum Bummeln und Shoppen. Durch die sehr gute Nahverkehrsanbindung zur Leipziger Innenstadt mit Augustusplatz, Ratskeller, den zahlreichen Museen und Kulturinstitutionen sind Leipzigs Kulturstätten und Einkkaufsstraßen nur wenige Fahrminuten entfernt.

KfW-FörderungHaus am Schlossberg

Objekttyp: Pflegeimmobilie
Fertigstellung: 2015
Wohneinheiten: 44
Wohnfläche: 59,69 – 96,31 m²
Kaufpreise: VERKAUFT!

Das Haus am Schlossberg liegt zentrumsnah im niederbayerischen Fürstenstein. Es ist umgeben von einer großzügigen Grünanlage mit behindertengerechten Gehwegen und Ruhebänken zum Ausruhen oder Verweilen. In Hufeisenform gebaut, bietet die Seniorenwohnanlage freien Blick nach Süden.

Die zeitgenössische Architektur des Gebäudes fügt sich harmonisch in die umliegende Landschaft ein. Im Inneren erwarten die Bewohner lichtdurchflutete Räume, ansprechende Aufenthaltszonen und Fenster mit hübschen, französischen Balkonen.

KfW-FörderungSeniorenresidenz  Emsauenpark

Objekttyp: Pflegeimmobilie
Fertigstellung: Ende 2015
Wohneinheiten: 90
Wohnfläche: 46,61 – 49,88 m²
Kaufpreise: VERKAUFT!

Eine moderne Architektur mit niedrigem Energieverbrauch, hohen Qualitätsstandards und barrierefreien Räumlichkeiten – das zeichnet die Altenpflegeeinrichtung „Emsauenpark“ in Lingen aus. Mitte 2015 werden dort 90 komfortable und helle Einzelzimmer für die stationäre Pflege bereitgestellt; alle sind mit einem eigenen Bad ausgestattet.

Das Baukonzept ist auf die Betreuung demenzkranker Menschen abgestellt, die einen Schwerpunkt der Einrichtung bildet. Geführt wird das Haus von der Gesellschaft für soziale Aufgaben-m.b.H., kurz GesA, einem jungen, wachstumsstarken Unternehmen, das in Niedersachsen stationäre Einrichtungen mit rund 475 Pflegeplätzen betreibt. GesA legt Wert auf eine individuelle und aktivierende Pflege, damit die Bewohner ein weitgehend selbstbestimmtes Leben führen können. Sie sollen sich zuhause fühlen und, wenn nötig, rund um die Uhr professionell und ihren Bedürfnissen entsprechend betreut werden.

Wie jede andere Pflegeeinrichtung erfüllt auch das Altenpflegeheim „Emsauenpark“ in Lingen eine wichtige Funktion in der kommunalen Versorgung mit qualifizierten Pflegeplätzen. Und die wird in unserer alternden Gesellschaft immer dringlicher. Seniorenheime brauchen Investoren. Im Gegenzug bieten sie eine solide Geldanalage bei zuverlässiger Rendite, wenn sie, wie in Lingen, von einem erfahrenen Dienstleister geführt werden. Wer ein Appartement im Altenpflegeheim „Emsauenpark“ erwirbt, geht praktisch kein Risiko ein. Und hilft mit, den demografischen Wandel in Deutschland zu meistern.