Gohlis Carré

Sanierungsanteil: 81%
Fertigstellung: 2016
Wohneinheiten: 127
Wohnfläche: 43,47 – 124,65 m²
Kaufpreise: VERKAUFT!

Im Norden des idyllischen Stadtteils Gohlis ist das historische Gebäudeensemble „Gohlis Carré“ gelegen, das sich über die Otto-Adam-Straße 2 – 12, Wilhelm-Plesse-Straße 34 – 46 und Virchowstraße 41 – 51 erstreckt.
Konzipiert wurde die Anlage von der Gemein- nützigen Beamten-Baugenossenschaft, die sich für alle Beamten und behördlichen Angestellten einsetzte. Unter deren Leitung entwarf der bekannte Architekt Fritz Riemann, neben vielen weiteren Objekten in unmittelbarer Umgebung, diesen Gebäudekomplex, welcher 1934 erbaut wurde. Riemann verstand liebevoll mit der städtebaulichen Situation umzugehen, indem er 17 Reihen- und Eckgebäude optimal in die gegebenen Straßenverhältnisse einbettete und einen eleganten Übergang durch Abstufung der benachbarten Objekte schuf.

Die viergeschossigen Baukörper sind in Ziegelbauweise errichtet, die verbindenden Eckgebäude sind jeweils um ein Geschoss erweitert. Die Detailverliebtheit und moderne Bauweise von Riemann spiegeln sich in den Außenfassaden wieder, welche markante porphyrrote Kunststeinzierelemente und -agraffen an den Türen und Abdeckungen aufzeigen. Weiterhin stechen markante Verbindungsflächen zwischen 2 Fenstern hervor, die mit einer porphyrfarbenen Putzfläche akzentuiert wurden. Ein weiteres Highlight des Areals ist die großflächige Parkanlage im Innenhof – mit Wäsche- und Spielplätzen versehen.

NEU im April 2015:  Der 3. Bauabschnitt mit 20 neuen Wohnungen hat begonnen!

Mehrfamilienhaus in Leutzsch

Sanierungsanteil: 80%
Fertigstellung: 2016
Wohneinheiten: 9
Wohnfläche: 54,81 – 82,64 m²
Kaufpreise: VERKAUFT!

Großzügig geschnittene Wohneinheiten, sinnvolle und funktionale Grundrisse sowie ein gehobenes, aber dennoch wohnliches Raumgefühl – das Mehrfamilienhaus in der Schwylststraße bietet gehobene Wohnkonzepte mit bedarfsgerechten Grundrissen, Balkonen und moderner Innenausstattung. Die großen Fenster schaffen lichtdurchflutete Räume, gestaltet mit Materialien, welche den neuesten Standard in Design und Qualität bieten.

Die Balkonlanlagen sowie die Loggia im Dachgeschoss laden zum Sonnenbaden ein. Der Blick auf den begrünten Hinterhof rundet das Bild einer Wohlfühloase ab. Zu jeder Wohneinheit gehört ein Kellerraum.

Die Erneuerung umfasst auch den Anbau von großzügigen Balkonen sowie den Einbau einer Loggia im Dachgeschoss.

KfW-FörderungVilla Marx

Sanierungsanteil: 15%
Fertigstellung: 2017
Wohneinheiten: 47
Wohnfläche: 65,87 – 92,6 m²
Kaufpreise: VERKAUFT!

Die „Villa Marx“ realisiert in einer einzigartigen Art und Weise die ideale Wohn- und Lebensform: ein extravagantes Wohnen in der eigenen – von nur 47 vorhandenen – neuen komfortablen Wohnung mit perfektem Zuschnitt und optimaler Ausstattung.

Hier kann man bis zum Lebensende das Wohnen und Leben genießen, also auch – falls notwendig – gepflegt und umsorgt werden. Die bautechnischen Gegebenheiten dafür sind sämtliche berücksichtigt. Das von der Hausdame angeführte Team der Villa-Marx-Gesellschaft garantiert einen umfangreichen Service aus vielen Grundleistungen und Wahlleistungen, die keine Wünsche offen lassen.

Auf Wunsch kann ein hausinterner Pflegedienst, der auch einen Notdienst bereit stellt, eine häusliche Pflege bis zur Pflegestufe III anbieten. Dazu kommen hauseigene vielfältige Nutzungs-, Hobby- und Funktions-, Wellness- und Therapiebereiche, sowie ein Café / Restaurant, die das Wohlbehagen jedes Bewohners individuell herbeiführen.

KfW-FörderungSeniorenpflegeheim Ranstadt

Objekttyp: Pflegeimmobilie
Fertigstellung: 2015
Wohneinheiten: 72
Wohnfläche: 42,4 – 42,9 m²
Kaufpreise: VERKAUFT!

In der hessischen Gemeinde Ranstadt, nördlich der Stadt Nidda mit ca. 17.000 Einwohnern, entsteht auf einer Bruttogeschossfläche von ca. 4.000 Quadratmetern und insgesamt 3 Etagen, ein Seniorenpflegeheim mit 72 Pflegeappartements und ein Tagespflegebereich. Jedes der 72 Appartements wird mit einem eigenen Duschbad ausgestaltet sein.

Die Ausstattung des Seniorenpflegeheims ist großzügig, die Cafeteria sowie Gemeinschafts-­ und Therapieräume laden die Bewohner zum Austausch und Verweilen ein. Das Haus bietet Pflegebedürftigen Menschen jeder Pflegestufe ein Zuhause. Die nahegelegenen Städte wie Friedberg, Bad Nauheim, Nidda und Büdingen sind innerhalb von 15 Autominuten zu erreichen. Frankfurt am Main und der Rhein­‐Main Flughafen sind innerhalb von 40 Autominuten zu erreichen und damit ein wichtiger Faktor für Pendler und Reisende.

KfW-FörderungResidia Bad Bevensen

Objekttyp: Pflegeimmobilie
Fertigstellung: fertiggestellt
Wohneinheiten: 89
Wohnfläche: 62,92 – 97,78 m²
Kaufpreise: VERKAUFT!

Das Residia Pflegeheim liegt etwa 1.300 m von der Innenstadt Bad Bevensens und dem Kurpark in einem bevorzugten Wohngebiet in der Nähe des Elbe-Seiten-Kanals. Barrierefreie Spazierwege ohne Steigungen sind gleich am Haus gelegen. Auch Geschäfte und Restaurants befinden sich ganz in der Nähe.

Die Pflegeeinrichtung für Menschen gehobenen Alters liegt an der Albert-Schweitzer Straße und ist in warmen, mediterranen Farben sehr geschmackvoll gestaltet. Beim Bau wurde auf helle Räume und großzügig bemessene Balkone Wert gelegt. Es gibt auch einen kleinen Park mit Ruhebänken und einem Boccia-Platz bei den dreigeschossigen Gebäuden.

Ganz in der Nähe gibt es Geschäfte und Restaurants sowie eine Busverbindung mit mehreren Linien. Auf dem über 5.000 Quadratmeter großen Grundstück sind Spazierwege mit Bänken angelegt, wo man die Sonne genießen kann.

Wohnen an der Parthenaue

Sanierungsanteil: 75%
Fertigstellung: 2016
Wohneinheiten: 10
Wohnfläche: 60,65 – 120,7 m²
Kaufpreise: VERKAUFT!

Das ehemalige Schulgebäude – in Leipzig-Thekla wurde um 1888 erbaut und steht unter Denkmalschutz.

Das Sanierungskonzept sieht vor, das Gebäude mit 10 modernen Wohnungen auszubauen, und beinhaltet eine weitgehende Umgestaltung der Raumaufteilung in zeitgemäße und bedarfsgerechte Grundrisse. Die Erneuerung umfasst auch den Anbau von großzügigen Balkonen.

Zusätzlich entstehen insgesamt 10 PKW-Stellplätze im Gartenbereich.

Lofts im Fabrikpalast

Sanierungsanteil: 63%
Fertigstellung: 2016
Wohneinheiten: 29
Wohnfläche: 67,6 – 125 m²
Kaufpreise: VERKAUFT!

Auf dem Areal einer ehemaligen Jutespinnerei entsteht mit den Lofts im Fabrikpalast ein neues Stück Potsdam. In der Nachbarschaft der Loftwohnungen und der ebenfalls unter Denkmalschutz stehenden Villa des Fabrikgründers an der Friedrich-List- Straße entstehen von Grün durchzogener Wohnraum für Potsdamer und Neubürger und einzelne kleine Gewerbeeinheiten.

Erfreuen Sie sich an der Verbindung von zeitgemäßem Wohnkomfort mit der Atmosphäre eines denkmalgeschützten Fabrikpalastes aus der Gründerzeit. Eingebettet in einen Garten direkt am Ufer der Nuthe, zwischen dem Park Babelsberg, dem Weberviertel und der Innenstadt werden Sie in den Lofts im Fabrikpalast Teil des UNESCO-Weltkulturerbes Potsdam. Hier leben Sie im Grünen mitten in der Stadt.

Park-Quartier

Sanierungsanteil: 50%
Fertigstellung: Ende 2016
Wohneinheiten: 16
Wohnfläche: 57,52 – 183,82 m²
Kaufpreise: VERKAUFT!

Das Park-Quartier in Hamburg-Barmbek verkörpert ein herrschaftliches Haus mit Tradition und Seele. Das historische Gebäude wird mit viel Fingerspitzengefühl komplettsaniert und um einen Anbau erweitert, welcher sich harmonisch in das Gesamtbild einfügt. Das Park-Quartier liegt auf einem insgesamt ca. 1.592 m² großen Grundstück.

Das Ensemble liegt im Stadtteil Barmbek, im Norden Hamburgs. Der Stadtteil zeichnet sich durch eine gute infrastrukturelle Anbindung aus. Kindergärten, Schulen, Ärztehäuser sowie über 150 Geschäfte, Feinkostläden und Chocolaterien befinden sich in unmittelbarer Umgebung. Viele Freizeitmöglichkeiten in der Nähe sowie kulturelle Highlights runden den enormen Freizeitwert ab.

Suiten und Townhäuser

Sanierungsanteil: 30%
Fertigstellung: 2016
Wohneinheiten: 33
Wohnfläche: 62,41 – 204,9 m²
Kaufpreise: VERKAUFT!

Nichts bietet mehr Atmosphäre als ein geschichtsträchtiges Gebäude. Und kaum eines mehr als dieses. Denn durch die Gassen und Stallungen des Kaiserlichen Stallgevierts schritt einst kein Geringerer als der letzte deutsche Kaiser, Wilhelm II. Das kaiserliche Ensemble wird aufwendig renoviert und detailgetreu restauriert. Wie eine Vision aus der Vergangenheit lädt es ein zum Wohnen und Leben in einer unvergleichlichen Großzügigkeit zeitloser Eleganz.

Entstanden sind erstklassig ausgestattete Wohneinheiten mit einem Raumangebot zwischen 63 und 130 Quadratmetern. Die auffällige Farbe der Fassade, die dabei selbstverständlich erhalten wurde, brachte dem Gebäude im Volksmund den prägenden Namen „Rote Kaserne“ ein.

KfW-FörderungGrafischer Hof

Sanierungsanteil: 60 – 80%
Fertigstellung: 2016
Wohneinheiten: 32
Wohnfläche: 44 – 209,5 m²
Kaufpreise: VERKAUFT!

In Leipzigs beliebter Wohnlage, dem Graphischen Viertel, entsteht ein traumhafter Wohnkomplex, der im Loftcharakter modernes Wohnen im historischen Ambiente verwirklicht.

Die teilweise barrierefreien Loftwohnungen weisen Wohnflächen von 45,00 m² – 209,00 m² auf, was Ihnen die Möglichkeit gibt, Ihre neuen Räume ganz nach Ihren individuellen Vorstellungen zu gestalten. Große Fensterfronten lassen viel Licht in alle Wohnungen. Die Raumhöhen von bis zu 3,50 m vermitteln den unverwechselbaren Loftcharakter verbunden mit einem außergewöhnlichen Wohngefühl.