Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
KfW-Förderung
Objekttyp: | Pflegeimmobilie |
Fertigstellung: | 2016 |
Wohneinheiten: | 47 |
Wohnfläche: | 45 – 71 m² |
Kaufpreise: | VERKAUFT! |
Am Ufer des Großen Zernsees ensteht das wunderschön gelegene Gebäudeensemble „Wohnanlage an den Havelterrassen“. In unmittelbarer Nähe zum Yachthafen und mit einer neu gestalteten Hafenpromenade lädt dieses Ensemble zum Wohnen ein. Auf einer Gesamtfläche von ca. 11.000 m² wird eine moderne, karreeförmig angelegte Wohnanlage mit neun Häusern und insgesamt 115 Wohneinheiten errichtet.
Drei dieser Häuser (A,B,C) werden speziell für betreutes Wohnen gestaltet, sodass insgesamt 47 barrierefreie Wohnungen sowie dazugehörige Gemeinschaftsbereiche entstehen. Für diese Wohnungen wurde mit der ARKADIA Pflege Betriebsgesellschaft mbH ein Generalmietvertrag mit einer Laufzeit von 20 Jahren abgeschlossen. Seit einigen Jahren betreibt die ARKADIA Pflege Betriebsgesellschaft mbH unter anderem eine der feinsten Seniorenresidenzen in Hamburg und seit 2005 den Senioren- und Pflegewohnpark Blütentraum in Werder (Havel).
KfW-Förderung
Sanierungsanteil: | 75% |
Fertigstellung: | 2016 |
Wohneinheiten: | 11 |
Wohnfläche: | 40,64 – 117,78 m² |
Kaufpreise: | VERKAUFT! |
Die Villa Bienert steht auf einer kleinen Anhöhe am Eingang des Plauenschen Grundes auf dem Grundstück des Gebäudeensembles Bienertmühle. 1863 wurde sie von Gottlieb Traugott Bienert als repräsentatives Wohnhaus erbaut.
Prunkvolle Säulen und Kapitelle an der gegliederten Außenfassade künden von Reichtum und Einfluss des ehemaligen Besitzers und setzen sich mit verzierten Räumen im Inneren fort. Später folgte eine die Villa umfassende, weitläufige Gartenanlage mit parkähnlichem Charakter.
Sanierungsanteil: | 75% |
Fertigstellung: | 2016 |
Wohneinheiten: | 31 |
Wohnfläche: | 32,1 – 104,16 m² |
Kaufpreise: | VERKAUFT! |
Einer der nahezu komplett erhaltenen Straßenzüge aus der Gründerzeit befindet sich auf der Oederaner Straße in Dresden-Löbtau.
In dem denkmalgeschützen Mehrfamilienhaus, das Ende der Gründerzeit gebaut wurde, entstehen auf 5 Etagen 15 aufwendig sanierte Wohnungen. Das gesamte Objekt wird unter besonderer Beachtung der Denkmalschutzauflagen und weitgehender Erhaltung der Substanz um- und ausgebaut. Auf der Straßenseite bleibt die beeindruckende Fassade mit ihren Gründerzeitelementen komplett erhalten. Die Hofseite wird um luftige Balkone ergänzt, das Dachgeschoss wird modern ausgebaut und um Maisonette-Wohnungen mit Balkon und Dachterrassen erweitert.
KfW-Förderung
Sanierungsanteil: | 75% |
Fertigstellung: | 2016 |
Wohneinheiten: | 11 |
Wohnfläche: | 31,81 – 117,4 m² |
Kaufpreise: | VERKAUFT! |
Das in den 1920er-Jahren errichtete Mehrfamilienhaus auf der Baluschekstraße wird zu modernen, individuellen Wohnungen umgebaut. Das Wohnhaus wird unter besonderer Beachtung der Auflagen und weitgehender Erhaltung der historischen Substanz saniert und modernisiert. Dieser moderne Altbau mit seiner zeitlos schönen Architektur zeugt von der atemberaubenden architektonischen Vielfalt der sächsischen Landeshauptstadt.
Sanierungsanteil: | 80% |
Fertigstellung: | 2016 |
Wohneinheiten: | 9 |
Wohnfläche: | 65,82 – 129,08 m² |
Kaufpreise: | VERKAUFT! |
Großzügig geschnittene Wohneinheiten, sinnvolle und funktionale Grundrisse sowie ein gehobenes, aber dennoch wohnliches Raumgefühl – das Mehrfamilienhaus in der Georg-Schwarz-Strasse bietet gehobene Wohnkonzepte mit bedarfsgerechten Grundrissen, Balkonen, offenen Küchen und moderner Innenausstattung. Die großen Fenster schaffen lichtdurchflutete Räume, gestaltet mit Materialien, welche den neuesten Standard in Design und Qualität bieten.
Die Balkonlanlagen sowie die Loggia im Dachgeschoss laden zum Sonnenbaden ein. Der Personenaufzug ermöglicht einen komfortablen Zugang zu den oberen Geschossebenen. Der Blick auf den begrünten Hinterhof rundet das Bild einer Wohlfühloase ab. Zu jeder Wohneinheit gehört ein Kellerraum.
Die Erneuerung umfasst auch den Anbau von großzügigen Balkonen sowie den Einbau zweier Loggien im Dachgeschoss.
Sanierungsanteil: | 75% |
Fertigstellung: | 2016 |
Wohneinheiten: | 10 |
Wohnfläche: | 77,09 – 102,55 m² |
Kaufpreise: | VERKAUFT! |
Das Mehrfamilienhaus im Leipziger Stadtteil Sellerhausen wurde in der Jahrhundertwende um 1905 erbaut und steht unter Denkmalschutz. Die Bausubstanz befindet sich in einem soliden und erhaltungswürdigen Zustand. Das Sanierungskonzept sieht vor, das Gebäude mit 10 modernen Wohnungen auszubauen, und beinhaltet eine weitgehende Umgestaltung der Raumaufteilung in zeitgemäße und bedarfsgerechte Grundrisse.
Die gute historische Bausubstanz in Verbindung mit modernster Architektur und Haustechnik bietet höchsten Komfort. Saniert und modernisiert wird in handwerklich solider Bauweise von erfahrenen, qualitätsbewussten Fachfirmen. Die umfassende Sanierung ist Grundlage für die Wertbeständigkeit der Investition und bildet die Basis für eine nachhaltige Wertentwicklung in Richtung Zukunft.
Das Ergebnis wird ein vollständig saniertes Haus mit der Behaglichkeit eines Stilaltbaus und dem Wohnwert einer modernen Ausstattung sein.
KfW-Förderung
Sanierungsanteil: | 20% |
Fertigstellung: | 2016 |
Wohneinheiten: | 100 |
Wohnfläche: | 53,16 – 84,1 m² |
Kaufpreise: | VERKAUFT! |
Auf dem Grundstück der ehemalige Zuckerfabrik Vlothos, unweit der Innenstadt und nur 200 Meter von der Weser entfernt, ensteht die „Seniorenresidenz Weserblick“. Der alte Fabrikbau steht unter Denkmalschutz und wird unter Berücksichtigung der denkmalpflegerischen Auflagen zu einer Pflegeeinrichtung mit 100 Appartements für Senioren umgewandelt.
Der überwiegend viergeschossige Gebäudekomplex besteht aus dem im 19. Jahrhundert errichteten und unter Denkmalschutz stehenden Altbau sowie einem Neubau.
Die 100 vollstationären Pflegeplätze in der Seniorenresidenz Weserblickwerden nach allen Kriterien der modernen Altenpflege ausgelegt. Die 100 Einzelappartements werden hochwertig eingerichtet und verfügen jeweils über ein eigenes Duschbad mit gehobener Ausstattung.
KfW-Förderung
Sanierungsanteil: | 63% |
Fertigstellung: | 2017 |
Wohneinheiten: | 60 |
Wohnfläche: | 46,5 – 128,17 m² |
Kaufpreise: | VERKAUFT! |
Im Parkgelände des Domicilium Heppenheim werden Sie sich fühlen wie in einem Schlossgarten. Vor Ihnen liegt ein Park mit altem Baumbestand, Blumen und Wegen, zur Linken der Starkenburg-Flügel, mit der Starkenburg am Horizont, zur Rechten – in perfekter Symmetrie – der Weingarten- Flügel, beide ausgerichtet auf den Maiberg-Flügel in der Mitte. Was Sie berühren wird, ist Klassizismus in reiner Form, inspiriert von der griechischen Antike.
Die aus den Fassaden vorspringenden Pavillons mit ihren Pyramidendächern werden Ihnen ins Auge fallen. Sie geben dem Starkenburg-Flügel seine malerische Wirkung. Ihr Blick wird auf die Gesimse und Einfassungen der Fenster gleiten. Die 1,80 bis 2,00 Meter hohen Fenster fluten die Wohnräume im Hochparterre und im 1. und 2. Obergeschoss mit Tageslicht.
Genießen Sie den Ausblick auf die Baumriesen des Parks und auf die Weinberge bis hin zur Starkenburg. Fassaden nach Süden, Westen und Osten erhalten Balkone und die Terrassen hinter der Traufe eingeschnittene Dachterrassen. Das Dachgeschoss ergänzt Architekt Uwe Licht um Gauben mit bis zu sechs Meter breiten Fensterbändern.
KfW-Förderung
Objekttyp: | Pflegeimmobilie |
Fertigstellung: | 2016 |
Wohneinheiten: | 86 |
Wohnfläche: | 41,54 – 50,46 m² |
Kaufpreise: | VERKAUFT! |
Die neue Seniorenresidenz in Uelzen-Oldenstadt schließt eine Versorgungslücke: Bislang gab es in dem Stadtteil keine Pflegeeinrichtung.
Und das, obwohl die Zahl der Menschen, die älter als 65 Jahre sind, wie im Bundestrend auch hier stetig wächst. 86 Pflegeplätze entstehen also, allesamt als Einzelzimmer angeboten. Das Haus bietet schicken Hotel-Standard, hochwertige Materialien und zugleich altersgerechte Lösungen. Die Lage im Philiaweg 6 in 29525 Uelzen verspricht eine ruhige, grüne und doch abwechslungsreiche Umgebung. Banken und Apotheken sind auf kurzen Fußwegen zu erreichen, dazu versprechen sowohl der äußerst nahe Elbe-Seitenkanal als auch der nahe Oldenstädter See Erholung und zugleich viel Leben.
Sanierungsanteil: | 80% |
Fertigstellung: | 2016 |
Wohneinheiten: | 10 |
Wohnfläche: | 62,95 – 101,62 m² |
Kaufpreise: | VERKAUFT! |
Großzügig geschnittene Wohneinheiten, sinnvolle und funktionale Grundrisse sowie ein gehobenes, aber dennoch wohnliches Raumgefühl – das Mehrfamilienhaus in der Mierendorffstraße bietet gehobene Wohnkonzepte mit bedarfsgerechten Grundrissen, Balkonen, offenen Küchen und moderner Innenausstattung. Die großen Fenster schaffen lichtdurchflutete Räume, gestaltet mit Materialien, welche den neuesten Standard in Design und Qualität bieten.
Die Balkonlanlagen sowie die Loggia im Dachgeschoss laden zum Sonnenbaden ein. Der Personenaufzug ermöglicht einen komfortablen Zugang zu den oberen Geschossebenen.
Der Blick auf den begrünten Hinterhof rundet das Bild einer Wohlfühloase ab. Zu jeder Wohneinheit gehört ein Kellerraum.
Die Erneuerung umfasst auch den Anbau von großzügigen Balkonen sowie den Einbau einer Loggia im Dachgeschoss.