Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Objekttyp: | Denkmalimmobilie |
Fertigstellung: | 2017 |
Wohneinheiten: | 13 |
Wohnfläche: | 105,15 – 184,48 m² |
Kaufpreise: | VERKAUFT! |
VORANKÜNDIGUNG
In der ehemaligen Theodor-Körner-Kaserne entsteht ein neues Wohnquartier mit etwa 300 Wohnungen. Die erhaltenswerten Gebäude werden zu hochwertigen Reihenhäusern umgebaut. Die Neubauten sind optimal nach Süden ausgerichtet und gruppieren sich um einen künstlich angelegten See, der eine für alle zugängliche „blaue Mitte“ bildet.
Die Verkehrsflächen wurden minimiert, Fuß- und Spielwege durchqueren das Wohnquartier und schließen den kleinen Markt mit ein.
WEITERE INFORMATIONEN FOLGEN IN KÜRZE!
KfW-Förderung
Sanierungsanteil: | 78% |
Fertigstellung: | 2018 |
Wohneinheiten: | 13 |
Wohnfläche: | 79,2 – 147,9 m² |
Kaufpreise: | 219.384,00 – 409.683,00 € |
Am Rande des Viersener Stadtteils Süchteln wird eines der interessantesten Bauwerke der Umgebung in hochwertigen Wohnraum gewandelt. In der sogenannten „Holtzmühle“ entstehen bis zur Fertigstellung im Jahr 2018 13 individuell geschnittene und hochwertig ausgestattete Loftwohnungen.
Die „Süchtelner Mühle“ oder auch „Fliegenmühle“ wurde erstmalig 1404 erwähnt. Erst als 1792 Franz-Anton Holtz die Mühle übernahm, wurde sie in den Namen „Holtzmühle“ umbenannt. Seitdem war dort eine Öl- und Kornmühle untergebracht. Nach etlichen Umbau und schliesslich auch Abbauarbeiten wurde der Betrieb als Mühle 1965 eingestellt.
Nach der Stilllegung wurde in den 80er Jahren wurde die Mühle von dem letzten Eigentümer liebevoll restauriert und dient bis heute als Verkaufs- und Ausstellungsraum hochwertiger Möbel.
Sanierungsanteil: | 62% |
Fertigstellung: | 2017 |
Wohneinheiten: | 23 |
Wohnfläche: | 46,59 – 97,26 m² |
Kaufpreise: | VERKAUFT! |
Das um 1770 errichtete Altstadtpalais befindet sich mitten im Herzen der barocken Altstadt Potsdams.
Als Wohnhaus geplant, weist das ein Vierteljahrtausend alte Gebäude mit seinen noch im Bestand vorhandenen raumgreifenden Fluren typische Merkmale eines öffentlichen Gebäudes auf. Im 20. Jahrhundert diente das Bauwerk als Oberschule.
Das Einzeldenkmal wird nun aufwändig renoviert und zu 22 Suiten und einer Maisonette umgebaut. Im Innenhof entstehen einen Garten und Stellplätze. An den Hoffassaden werden Balkone angebracht. Wohnungen in den Dachgeschossen erhalten Dachterrassen.
Von der Dortustraße gelangen Sie über eine zweiflügelige Tür – dem Haupteingang – in das Entree des Altstadtpalais. Zwei Fahrstühle – einer am Entree einer im Seitenflügel – oder die großteils historischen Treppen bringen Sie in Ober- und Dachgeschosse. Den hauseigenen Garten erreichen Sie über das Entree oder über die Zufahrt zum Innenhof. Die Wohnungen Nr. 1.05 und Nr. 1.06 im Erdgeschoss besitzen einen eigenen Außenzugang, sodass man aus dem Innenhof direkt in die Wohnung gehen und sich wie im eigenen Haus fühlen kann. Die Fertigstellung der Restaurierung des Altstadtpalais ist für das Jahr 2017 geplant. Eigennutzer und zukünftige Mieter werden dann in einem denkmalgeschützten Gebäude residieren, geschaffen von Carl von Gontard, einem der bekanntesten Architekten seiner Zeit.
KfW-Förderung
Objekttyp: | Pflegeimmobilie |
Fertigstellung: | 2013 |
Wohneinheiten: | 64 |
Wohnfläche: | 51,99 – 65,24 m² |
Kaufpreise: | VERKAUFT! |
In exponierter Lage liegt dieser repräsentative Wohnkomplex mit 64 Pflegeplätze, die als komfortable und barrierefreie Einbettzimmer gebaut werden und sich über zwei Geschosse verteilen. Die besondere Lage ermöglicht Ihnen kurze Wege zu allen Einrichtungen des täglichen Bedarfs. Bäcker, Ärzte, Banken, Apotheke und weitere Einkaufsmöglichkeiten befinden sich in der Nähe der neuen Wohnanlage.
In der gelungenen äußeren Gestaltung ergänzen sich klassische Klinker- und helle Putzfassaden. Große Fensterflächen ergeben ein abwechslungsreiches und harmonisches Gesamtbild. Eine Wohnanlage, die auch energetisch als KFW 70 Effizienzhaus höchsten Ansprüchen gerecht wird. Über eine moderne Aufzugsanlage sind alle Bereiche bequem zu erreichen.
Die Jahresmiete liegt zwischen 6.400,- und 8.000,- €, abhänging von der Größe des Apartments.
KfW-Förderung
Objekttyp: | Pflegeimmobilie |
Fertigstellung: | 2007 |
Wohneinheiten: | 28 |
Wohnfläche: | 49,49 – 66,93 m² |
Kaufpreise: | VERKAUFT! |
Die moderne Seniorenwohnanlage verfügt insgesamt über 36 Pflegeplätze, die sich auf komfortable und barrierefreie Ein- und Zweibettzimmer verteilen.
Alle Bewohnerzimmer verfügen über ein eigenes Badezimmer mit Dusche, WC und einem Waschtisch. Jeder Wohngruppe ist ein Gemeinschaftsraum mit Wohnküche zugeordnet. Die Gemeinschaftsräume verfügen jeweils über einen Balkon oder Terrasse. Je Etage sind ein Dienstzimmer und diverse Lager- und Abstellräume vorgesehen sowie ein Pflegebad, ausgestattet mit Waschtisch, WC und Pflegewanne.
Die Jahresmiete liegt zwischen 5.250,- und 7.100,- €, abhänging von der Größe des Apartments.
KfW-Förderung
Sanierungsanteil: | 83% |
Fertigstellung: | 2017 |
Wohneinheiten: | 17 |
Wohnfläche: | 63,1 – 132,3 m² |
Kaufpreise: | VERKAUFT! |
Idyllischer lässt es sich kaum wohnen: Auf der einen Seite der Lehnitzsee, auf der anderen ausgedehnte Wälder. Und mittendrin die Villa Sachs, ein Juwel im Landhausstil mit Fachwerk-Applikationen.
Zum Lehnitzsee sind es gerade einmal 150 Meter. Und das alles am Stadtrand von Berlin. Eine begehrte Kombination: Wohnen in der Idylle – Arbeiten in der Metropole.
Die Villa Sachs umfasst 17 zu sanierende Eigentumswohnungen in der Magnus-Hirschfeldstr. 33 im Oranienburger Stadtteil Lehnitz.
Schmucke Vorstadtvillen säumen das Ufer des beliebten Badesees. 150 Meter vom Lehnitzsee entfernt steht die Villa Sachs, umgeben von einem waldähnlichen Park. Dieses imposante, freistehende Haus wird gemäß den Auflagen des Denkmalschutzes mit viel Liebe zum Detail saniert. Dazu zählt das Kreuzgewölbe im Treppenhaus ebenso wie das Fachwerk im Giebel.
Sanierungsanteil: | 70% |
Fertigstellung: | 2018 |
Wohneinheiten: | 18 |
Wohnfläche: | 23,9 – 134,8 m² |
Kaufpreise: | VERKAUFT! |
In einem einzigartigen Zusammenspiel von Baukunst und Natur haben die mecklenburgischen Großherzöge ein Arkadien an der Ostsee geschaffen – das Seeheilbad Heiligendamm. Herausragende Baumeister wie Carl Theodor Severin und Georg Adolf Demmler schufen ein vollkommenes architektonisches Gesamtkunstwerk. Bis heute sind das Kurhaus, die romantische Burg Hohenzollern und die weißen Villen, die sich wie eine Perlenkette am Strand entlang hinziehen, ein Stück europäischer Kulturgeschichte.
KfW-Förderung
Objekttyp: | Pflegeimmobilie |
Fertigstellung: | 2016 |
Wohneinheiten: | 81 |
Wohnfläche: | 48,69 – 291,59 m² |
Kaufpreise: | VERKAUFT! |
Attraktive Kaufpreise, ein langfristiger Mietvertrag, hohe Mieten, ein historisch günstiges Zins-Niveau, eine hohe Rendite und die Wertsteigerung durch die wachsende Nachfrage sind nur einige Vorteile für die Investition in das Seniorenquartier Elsdorf.
In einer architektonisch ansprechenden Gestaltung entsteht in der Stadt Elsdorf bei Köln eine stationäre Pflegeeinrichtung mit Platz für 80 ältere Menschen. Der Betreiber Gut Köttenich bietet seinen zukünftigen Bewohnern in diesem Hause Kurz- und Langzeitpflege im Rahmen des Wohngruppenprinzips und schafft so ein perfektes Umfeld für die Senioren von heute. Das Haus ist pro Etage in drei Wohngruppen aufgeteilt. Die Seniorinnen und Senioren wohnen ausschließlich in großzügigen Einzelzimmern und in Wohnungen im Bereich des betreuten Wohnens. In einem geräumigen Aufenthaltsraum mit Küche hat jede Wohngruppe genügend Platz, sich zu entfalten. Im Erdgeschoß sind die zentralen Dienstleistungen wie Großküche mit Restaurant, Mehrzweckräume, Friseur, Verwaltung sowie eine Tagespflegeeinrichtung und ein ambulanter Dienst angeordnet.
KfW-Förderung
Objekttyp: | Pflegeimmobilie |
Fertigstellung: | 2016 |
Wohneinheiten: | 60 |
Wohnfläche: | 42,06 – 42,06 m² |
Kaufpreise: | VERKAUFT! |
Im anerkannten Luftkurort Herbstein im Vogelsbergkreis in Osthessen, westlich der Stadt Fulda, mit ca. 5.000 Einwohnern, entsteht auf einer Bruttogeschossfläche von ca. 2.900 Quadratmetern und insgesamt zwei Etagen ein Seniorenpflegeheim mit 60 Pflegeappartements.
Jedes der 60 Appartements wird mit einem eigenen Duschbad ausgestattet sein. Die Ausstattung des Seniorenpflegeheims ist großzügig, die Cafeteria sowie Gemeinschafts- und Therapieräume laden die Bewohner zum Austausch und Verweilen ein. Das Pflegeheim bietet in den Wohnbereichen Beschäftigungs- und Arbeitstherapie sowie Physiotherapie, Sport und Spiel an. So können Gruppen-und Kontaktfähigkeit, aber auch Kontakte, Akzeptanz sozialer Regeln und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben gefördert werden. Das Haus bietet pflegebedürftigen Menschen jeder Pflegestufe ein Zuhause.
Sanierungsanteil: | 75% |
Fertigstellung: | 2017 |
Wohneinheiten: | 31 |
Wohnfläche: | 53,24 – 128,33 m² |
Kaufpreise: | VERKAUFT! |
Das Wohnensemble am Thonberg wurde Anfang des 19. Jahrhunderts errichtet und steht unter Denkmalschutz. Die Sanierung erfolgt in zwei Bauabschnitten: Zum Bauabschnitt I gehören die beiden Gartenhäuser im rückwärtigen Hofbereich mit insgesamt 11 Wohnungen.
Zum Bauabschnitt II gehören die beiden Vorderhäuser mit insgesamt 20 Wohnungen. Die Bausubstanz befindet sich in einem soliden und erhaltungswürdigen Zustand. Das Sanierungskonzept sieht vor, die vier Gebäude des Ensembles mit insgesamt 31 modernen Wohnungen auszubauen, und beinhaltet eine weitgehende Umgestaltung der Raumaufteilung in zeitgemäße und bedarfsgerechte Grundrisse.
Im Hofbereich entsteht eine begrünte Freianlage. Vorgesehen sind hier neben Fahrrad-Stellplätzen auch acht PKW-Stellplätze.
Die umfassende Sanierung ist Grundlage für die Wertbeständigkeit der Investition und bildet die Basis für eine nachhaltige Wertentwicklung in Richtung Zukunft.
Das Ergebnis wird eine vollständig sanierte Wohnanlage sein. Die Behaglichkeit von Stilaltbauten verbindet sich hier in einzigartiger Weise mit dem Wohnwert moderner Ausstattungen.