Speicherresidenzen

Sanierungsanteil: 90%
Fertigstellung: 2018
Wohneinheiten: 73
Wohnfläche: 28,39 – 356,65 m²
Kaufpreise: VERKAUFT!

Einmalige Lage trifft auf maritime Speichertradition und paart sich mit einem höchst modernen Ausstattungsniveau.
Hochwertigkeit und Reiz des Projektes sprechen für sich: Vier-Sterne-Apartments, attraktive Rendite, Denkmal-AfA, Restaurant und Bar.

Und das alles mit historischem Kontext und maritimem Esprit am Hafen in der Vineta-Stadt Barth (Fischland-Darß-Zingst, am Bodden). Investieren Sie in die einmaligen Speicherresidenzen, sind die Gewinne auf Ihrer Seite. Auf der vitalen, dem Wasser zugewandten Seite wohlgemerkt. Auf der sicheren Seite für Ihr starkes Kapital. Eingebettet in ein modernes Marina-Konzept ist der Standort im Barther Hafen ein touristisches Ziel mit Exklusivität, Charme und gewinnbringend für Sie als Investor. Jetzt schon bestechend einmalig: Die Lage mit der besonderen Nähe zum Bodden und zur Ostsee.

Ihr doppelter Gewinn: Als Investor einer zukunftssicheren Immobilie mit sicherer Rendite und Denkmal-AfA und nachfolgend als Vermieter exklusiver Ferienapartments in atemberaubender Lage in Ostseenähe auf Vier-Sterne-Niveau.

Seniorenpark Remscheid

Objekttyp: Pflegeimmobilie
Fertigstellung: 2014
Wohneinheiten: 76
Wohnfläche: 52,02 – 79,92 m²
Kaufpreise: VERKAUFT!

Eine Residenz soll es nicht sein, auch wenn der Seniorenpark Remscheid an der Königsstraße gebaut wird. Dafür ist das viergeschossige Haus sowohl baulich wie energetisch State of the Art.

Die Architektur ist ansprechend und funktional, mit einem Flachdach und einer schnörkellosen, gegliederten Fassade, die durch Vor- und Rücksprünge einzelner Bauelemente aufgelockert wird. So wirkt das Gebäude nicht massiv, sondern luftig und freundlich. Geplant als KfW-Effizienzhaus-40, setzt der Seniorenpark einen der höchsten energetischen Standards um. KfW-40 – das Kürzel steht für einen Energiebedarf pro Quadratmeter Wohnfläche, der im Vergleich zu einem Standardhaus nur 40 Prozent betragen darf. Oder anders formuliert: Die Einrichtung spart 60 Prozent an Energie. Wie? Durch eine hochwertige Außendämmung, Dreischeibenverglasung und ein effizientes Blockheizkraftwerk, das den Seniorenpark mit Wärme und Strom versorgt. Das hält nicht nur die Energiekosten im Zaum, sondern trägt auch zum Klimaschutz bei.

Seniorenzentrum Osloß

Objekttyp: Pflegeimmobilie
Fertigstellung: 2017
Wohneinheiten: 80
Wohnfläche: 44,86 – 51,45 m²
Kaufpreise: VERKAUFT!

Der Neubau des Gesundheits- und Lebenszentrums in Osloß erfüllt alle Ansprüche an modernes Wohnen. Auf einem Areal von 3.600 Quadratmetern entstehen fünf Wohngruppen mit insgesamt 80 Einzelzimmern, die für die vollstationäre Pflege ausgelegt sind. Mit acht Zimmern, die sich speziell an den Bedürfnissen von Rollstuhlfahrern orientieren, wird dabei auch körperlich eingeschränkten Menschen uneingeschränkte Freiheit im Alter ermöglicht.

Schon die Außenansicht des Gebäudes überzeugt mit ihrem Mix aus Moderne und Tradition: Sowohl elegante weiße Putzfassaden als auch Fachwerkelemente mit rotem Klinker finden sich hier wieder und symbolisieren so, wofür das ganze Haus steht: die Mischung aus Modernität und Tradition. Gemütlichkeit entsteht durch die rote Dacheindeckung und die Holzelemente, die bei der Verkleidung der Fassade stilvoll eingebunden werden. Hier kann man sich wohlfühlen, hier möchte man leben.

Denkmalgeschütztes Jugendstilhaus

Sanierungsanteil: 60%
Fertigstellung: 2016
Wohneinheiten: 14
Wohnfläche: 44 – 104 m²
Kaufpreise: VERKAUFT!

VORANKÜNDIGUNG: Denkmalgeschütztes Jugendstilhaus in bester Marburger-Südviertel-Wohnlage

Das denkmalgeschützte Jugendstilhaus wurde ca. im Jahr 1890 erbaut und liegt in bester Marburger-Südviertel-Wohnlage. Es verfügt über insgesamt 14 modern ausgestattete Wohnungen mit 2 bis 5 Zimmern. Die Wohnungsgrößen liegen zwischen 44 m² bis 104 m². In den lichthellen Wohnräumen findet jeder – dank Fußbodenheizung und gehobener Ausstattung – seine passenden vier Wände. Es entstehen großzügige Zimmer mit viel Platz für die eigenen individuellen Ideen. Intelligente Schnitte vollenden schließlich das Wohnkonzept dieses einmaligen Denkmalensembles.

Repräsentatives Einzeldenkmal

Sanierungsanteil: 70%
Fertigstellung: 2016
Wohneinheiten: 10
Wohnfläche: 65 – 98 m²
Kaufpreise: VERKAUFT!

VORANKÜNDIGUNG: Repräsentatives Denkmal in bester Zentrumslage vonSchwäbisch-Hall

Mitten in der Altstadt und doch ruhig gelegen befindet sich dieses Fachwerkhaus das nach seiner aufwendigen Sanierung in neuem Glanz erstrahlen wird. Es entstehen 8 attraktive 2 bis 5 Zimmerwohnungen sowie 2 Gewerbeeinheiten. Die zwischen 65 m² und 90 m² großen Einheiten versprühen noch immer den Charme schon längst vergangener Zeiten. Mit seiner tollen Fassade mit Holzschnitzereien sowie dem einmaligen Umfeld im Herzen Schwäbisch Halls wird das Objekt zu einem echten Denkmal-Highlight. Genießen Sie die Vorzüge innerstädtischen Lebens. Kino, Restaurants, Einkaufen, alles in unmittelbarer Nähe vorhanden.

Seniorenquartier „An der Stadthalle“

Objekttyp: Pflegeimmobilie
Fertigstellung: 2014
Wohneinheiten: 119
Wohnfläche: 52,75 – 396 m²
Kaufpreise: VERKAUFT!

An einem optimalen Standort mitten in Alsdorf bei Aachen wurde das Seniorenquartier „An der Stadthalle“ im Herbst 2014 errichtet. Das Seniorenquartier verfügt neben 88 stationären Pflegeplätzen über 45 Wohnungen, eine Tagespflegeeinrichtung, ein Therapiezentrum und ein öffentliches Restaurant.

In einer architektonisch ansprechenden Gestaltung ist in der Stadt Alsdorf bei Aachen eine stationäre Pflegeeinrichtung mit Platz für 88 ältere Menschen, 45 betreuten Wohnungen, einer Tagespflegeeinrichtung und einem Therapiezentrum entstanden. Der Betreiber „Gut Köttenich“ bietet seinen Bewohnern in diesem Hause Kurz- und Langzeitpflege im Rahmen des Wohngruppenprinzips und schafft so ein perfektes Umfeld für die Senioren von heute. Das Haus ist pro Etage in drei Wohngruppen (Erdgeschoss: 2 Wohngruppen) aufgeteilt. Die Seniorinnen und Senioren wohnen ausschließlich in großzügigen Einzelzimmern und in Wohnungen im Bereich des betreuten Wohnens. Um die Pflegeeinrichtung sind insgesamt 45 Wohnungen des betreuten Wohnens erstellt worden, welche durch den Betreiber gepachtet werden und dann an Senioren weiter vermietet werden.

Alte Brauerei

Sanierungsanteil: 70%
Fertigstellung: 2017
Wohneinheiten: 21
Wohnfläche: 35,17 – 214,57 m²
Kaufpreise: VERKAUFT!

VORANKÜNDIGUNG – WEITERE DETAILS IN KÜRZE!

Wer das Besondere mag, ist hier genau richtig: Mitten im Herzen von Halle liegt die
Große Brauhausstr. 5, ein denkmalgeschütztes Gebäude mit traditionsreicher Vergangenheit.

Erbaut zu Beginn des 19. Jahrhunderts, wurde hier das Bier der Stadt Halle gebraut.
Heute kündet nur noch der Name der Straße von der einstigen Bedeutung des Gebäudes.
Nach aufwändiger Sanierung unter Berücksichtigung strenger Auflagen der Denkmalschutzbehörde
wird das architektonische Kleinod wiederbelebt – und lädt nun zum individuellen,
einzigartigen Wohnerlebnis ein.

Die Große Brauhausstr. 5 liegt, umgeben von weiteren historischen Gemäuern, nahe dem
Marktplatz und dem Francke-Platz. In unmittelbarer Nähe befinden sich Straßenbahn- und
Bushaltestellen, Post, Schulen sowie medizinische und andere Einrichtungen der Infrastruktur.

KfW-FörderungGemeindeSeniorenhaus

Objekttyp: Pflegeimmobilie
Fertigstellung: 2016
Wohneinheiten: 55
Wohnfläche: – m²
Kaufpreise: VERKAUFT!

In Crailsheim entsteht das GemeindeSeniorenhaus Crailsheim. Die Einrichtung wird über 55 Pflegeappartements auf insgesamt 3 Stockwerken verfügen.
Auf dem Grundstück südlich der Weiße-Rose-Allee 11-13 entsteht ein zweiteiliges Gebäude mit insgesamt 27 Wohnungen für das Betreute Wohnen im westlichen Gebäuderiegel und 55 Pflegeplätzen im Verbindungsbau und dem östlichen Gebäudeteil. Beide Gebäude erhalten getrennt nach ihrer Funktion einen separaten Eingang, wobei das Betreute Wohnen aus Westen kommend Zugang erhält und die Pflegeeinrichtung (GSH) über den Eingang im Norden betreten werden kann.

Untergliedert in fünf Hausgemeinschaften zu vier mal 12 Bewohnern und einmal 10 Bewohnern, einschließlich vier Plätze für die Kurzzeitpflege. Die Appartements werden in 52 Einzel- und 3 Partnerzimmer mit jeweils eigenem Duschbad aufgeteilt sein. Jede Hausgemeinschaft verfügt über einen eigenen Wohn- und Essraum, die jeweils mit einer eigenen Küche ausgestattet sein wird, sodass die Bewohner einen Einblick in das Geschehen der Küche haben und damit die Möglichkeit in die Speisenvor- und Zubereitung einbezogen zu werden. Weiter verfügt das Haus über eine eigene Cafeteria, Friseur und Fußpflege. Die Außenanlage hat einen großzügigen Gartenbereich und einen Innenhof mit Sitzgelegenheiten, Blumen- und Gemüseanbau.

KfW-FörderungGartenhöfe

Sanierungsanteil: 84%
Fertigstellung: 2017
Wohneinheiten: 31
Wohnfläche: 38,49 – 81,02 m²
Kaufpreise: VERKAUFT!

Das Objekt Thüringer Straße 2-4 wurde ca. 1900 – 1910 vom Baumeister Julius Steib der „Gemeinnützigen Beamten-Baugenossenschaft“ errichtet. Es besitzt 4 Volletagen und ist komplett unterkellert, sodass in Summe 31 Wohneinheiten entstehen. Die straßenseitige Fassade ist mit zahlreichen Schmuckelementen versehen.

Auch im Inneren setzt sich der Charme der Entstehungszeit anhand von formvollendeten Details weiter fort. Diese historischen Stilelemente werden mit Sorgfalt und Fachkenntnis aufgearbeitet, um das besondere Flair des Jugendstils wieder zu neuem Leben zu erwecken. Die Außenanlage des Innenhofes wird durch eine geschmackvolle Bepflanzung sowie durch das Anlegen einer Gemeinschaftsfläche zu einer innerstädtischen Ruhe-Insel gestaltet.

Nach der Sanierung des Objektes wird sich Architektur in großzügigem Ambiente mit hochwertiger Ausstattung und Bauqualität vereinen und damit den heutigen Komfortbedürfnissen und Wohnwünschen Rechnung tragen.

Martinstraße

Sanierungsanteil: 80%
Fertigstellung: 2017
Wohneinheiten: 9
Wohnfläche: 58,46 – 117,88 m²
Kaufpreise: VERKAUFT!

Großzügig geschnittene Wohneinheiten, sinnvolle und Martinstraße bietet gehobene Wohnkonzepte mit bedarfsgerechten Grundrissen, Balkonen und moderner Innenausstattung. Die großen Fenster schaffen lichtdurchflutete Räume, gestaltet mit Materialien, welche den neuesten Standard in Design und Qualität bieten.

Die Balkonlanlagen sowie die Loggia im Dachgeschoss laden zum Sonnenbaden ein. Der Blick auf den begrünten Hinterhof rundet das Bild einer Wohlfühloase ab. Zu jeder Wohneinheit gehört ein Kellerraum.

Die Erneuerung umfasst auch den Anbau von großzügigen Balkonen sowie den Einbau einer Loggia im Dachgeschoss.