KfW-FörderungSchlosscarré Hepberg

Objekttyp: Neubau
Fertigstellung: 2017
Wohneinheiten: 5
Wohnfläche: 99,49 – 170,03 m²
Kaufpreise: VERKAUFT!

3 Reihenhäuser und 2 Wohnungen entstehen als Neubau im Schlosscarré Hepberg und laden zur freien Entfaltung ein. Schaffen Sie sich in kürzester Zeit ein gemütliches Zuhause. In den durchdacht geplanten Räumen bietet sich viel Platz und Stauraum.

Es entstehen lichtdurchströmte Wohnungen und modern geschnittene Reihenhäuser mit einzigartigem Charakter. Ideal gelegen in einer der nachweislich lebenswertesten Regionen Deutschlands. Mit einem hohen Ausführungsstandard perfekt auf die Ansprüche des 21. Jahrhunderts zugeschnitten und nur wenige Autominuten von Ingolstadt entfernt!

Seniorenwohnanlage am Holzbendenpark

Objekttyp: Pflegeimmobilie
Fertigstellung: 2012
Wohneinheiten: 54
Wohnfläche: 50,61 – 63,44 m²
Kaufpreise: VERKAUFT!

In einer architektonisch ansprechenden Gestaltung ist in der Stadt Düren eine stationäre Pflegeeinrichtung mit Platz für 54 ältere Menschen entstanden. Der Betreiber „Gut Köttenich“ bietet seinen Bewohnern in diesem Hause Kurz- und Langzeitpflege im Rahmen des Wohngruppenprinzips und schafft so ein perfektes Umfeld für die Senioren von heute.

Im „Senioren-Quartier Düren“ können Investoren verschieden große Pflegeappartements nach dem WEG-Modell erwerben. Sie erhalten vom Betreiber einen 25-Jahres-Mietvertrag mit Indexierung und 5-jähriger Mietverlängerungsoption. Der Betreiber zahlt dem Investor eine anfängliche Miete, aus der sich für den Anleger eine anfängliche Mietrendite von bis zu 4,5 % p. A. für die Pflegeappartements, bezogen auf den Kaufpreis, ergibt.

KfW-FörderungResidenz Nova Civitas

Sanierungsanteil: 50%-70%
Fertigstellung: 2019
Wohneinheiten: 46
Wohnfläche: 44,46 – 171,9 m²
Kaufpreise: VERKAUFT!

Das unter Denkmalschutz stehende Objekt wird aufwendig revitalisiert und soll lichtdurchflutete, freundliche und helle Wohnräume mit großen, zum Teil bodentiefen Fenstern, warme Farben, eine großzügige Raumaufteilung –zum Teil über zwei Etagen–, Terrassen, Loggien oder Balkone für nahezu  alle Wohnungen und höchste Ausstattungsstandards bieten.

Geplant sind 46 Wohnungen mit einer Gesamtwohnfläche von ca. 4.420 Quadratmetern und Wohnungsgrößen von ca. 44 bis 171 Quadratmetern.  Dazu stehen ausreichend Kfz-Stellplätze unter anderem als begrünte Carports zur Verfügung.

KfW-FörderungSeniorenpflegeheim Freiensteinau

Objekttyp: Pflegeimmobilie
Fertigstellung: 2017
Wohneinheiten: 72
Wohnfläche: 50,98 – 51,19 m²
Kaufpreise: VERKAUFT!

Das neue Seniorenpflegeheim Freiensteinau bietet auf über 5.800 Quadratmetern insgesamt 72 hochwertig ausgestattete Pflegeeinzelappartements sowie eine angeschlossene Tagespflege für weitere 15 Bewohner.

Als erfahrene Betreibergesellschaft wurde die Cura Sana gewonnen, welche in Hessen und Rheinland-Pfalz über 20 weitere Pflegeeinrichtungen betreibt.

KfW-FörderungFelsenkeller

Sanierungsanteil: 75%
Fertigstellung: 2019
Wohneinheiten: 32
Wohnfläche: 37,3 – 114,3 m²
Kaufpreise: VERKAUFT!

Der Dresdner Felsenkeller war in der Vergangenheit die größte Brauerei Norddeutschlands. Heute ist er ein lebendiges Industriedenkmal mit privaten und gewerblichen Mietern. Im gegenüberliegenden alten Fuhrpark entstehen in einem Ensemble aus 7 Gebäuden 32 moderne Eigentumswohnungen. Eine einmalige Chance für besonderes Wohneigentum.

Das reizvolle Denkmalensemble auf der Tharandter Straße 106/108 wurde in den 1920er-Jahren errichtet. Das Grundstück bildet in diesem Bereich ein Hochplateau vor den Hängen des Plauenschen Grundes. Heute fördern die Interpretation neuer Wohnideen und der Rückgriff auf historische Stilmittel den Charme dieser Adresse.

KfW-FörderungMaria-Hilf-Areal

Sanierungsanteil: 48%
Fertigstellung: 2018
Wohneinheiten: 24
Wohnfläche: 31,4 – 69,81 m²
Kaufpreise: VERKAUFT!

Mitten im beliebten Stadtteil Wiehre, im Herzen von Freiburg, wird das historische Maria-Hilf-Gebäudeensemble zu modernen Apartmentgebäuden mit einmaliger Wohnatmosphäre umgewandelt.

Inmitten einer parkähnliche Gartenanlage verbinden sich hier auf charmante Weise Altes und Neues, Modernes und Historisches, und es entsteht ein reizvolles Wohnprojekt.

Auf dem Maria-Hilf-Areal ergänzen sich in idealer Weise das historische Flair der Altgebäude mit einem Neubau, ein behutsamer, sorgfältiger Umgang mit den denkmalgeschützten Bestandsgebäuden und eine komfortable und geschmackvolle Ausstattung der Wohnungen mit einer aufwändig und stilvoll gestalteten Gartenanlage.

Diese Wohnanlage repräsentiert attraktives Wohnen an einem erstklassigen Standort, und zudem bieten sich interessante Steuervorteile für Kapitalanleger und Eigennutzer.

Pflegezentrum Warthausen

Objekttyp: Pflegeimmobilie
Fertigstellung: 2008
Wohneinheiten: 98
Wohnfläche: 60,98 – 121,6 m²
Kaufpreise: VERKAUFT!

Das Pflege- und Wohnzentrum Schlosspark befindet sich im Gebäude der ehemaligen Schlossbrauerei Warthausen, die bereits 1632 gegründet wurde und lange Zeit in ganz Süddeutschland aktiv und beliebt war. Das Gebäude wurde 1905 erbaut und im Jahr 2002 kernsaniert. Erhalten blieb nur die historische Klinkerfassade, das Innenleben wurde komplett neu gestaltet und zum Pflegeheim umgebaut. Aufgrund der großen Nachfrage folgte 2008 ein Erweiterungsbau, der die Lücke zwischen der ehemaligen Brauerei und der dazugehörigen Gaststätte schloss. Die Gesamtkapazität stieg hierdurch auf 125 Betten in 91 Pflegeappartements und 7 Betreuten Wohnungen.

Pflegezentrum Warthausen

Objekttyp: Pflegeimmobilie
Fertigstellung: 2008
Wohneinheiten: 98
Wohnfläche: 60,98 – 121,6 m²
Kaufpreise: VERKAUFT!

Das Pflege- und Wohnzentrum Schlosspark befindet sich im Gebäude der ehemaligen Schlossbrauerei Warthausen, die bereits 1632 gegründet wurde und lange Zeit in ganz Süddeutschland aktiv und beliebt war. Das Gebäude wurde 1905 erbaut und im Jahr 2002 kernsaniert. Erhalten blieb nur die historische Klinkerfassade, das Innenleben wurde komplett neu gestaltet und zum Pflegeheim umgebaut. Aufgrund der großen Nachfrage folgte 2008 ein Erweiterungsbau, der die Lücke zwischen der ehemaligen Brauerei und der dazugehörigen Gaststätte schloss. Die Gesamtkapazität stieg hierdurch auf 125 Betten in 91 Pflegeappartements und 7 Betreuten Wohnungen.

KfW-FörderungWohnen im Industriedenkmal

Sanierungsanteil: 72%
Fertigstellung: 2019
Wohneinheiten: 19
Wohnfläche: 57,85 – 116,66 m²
Kaufpreise: VERKAUFT!

Das Gebäude in der Wachsmuthstraße 8-10 steht unter Denkmalschutz und besteht aus insgesamt 19 Wohnungen auf 3 Etagen. Objektart Es handelt sich um ein Mehrfamilienhaus auf einer Gesamtwohnfläche von ca. 1.507,85 m². Je nach Wohnung sind Balkon, Gartenanteil oder Terrasse enthalten.

Die Immobilie wurde um das Jahr 1905 errichtet. Die gute Wohnlage im Stadtteil Kleinzschocher in einer ruhigen Seitenstraße überzeugt durch die Nähe zum Volkspark Kleinzschocher, zum Karl-Heine-Kanal und der Verbindung mit der fußläufig zu erreichenden Geschäfts- und Dienstleistungseinrichtungen des täglichen Bedarfes. Die Innenstadt ist mit dem PKW oder den öffentlichen Verkehrsmitteln innerhalb weniger Minuten sehr gut erreichbar.

KfW-FörderungLesum-Park

Objekttyp: Pflegeimmobilie
Fertigstellung: 2018
Wohneinheiten: 105
Wohnfläche: 45,08 – 47,72 m²
Kaufpreise: VERKAUFT!

Die Pflegeeinrichtung Bremen Lesum Park verbindet mit seinem Standort im Stadtteil Burglesum gleich mehrere Vorzüge: Einerseits ist das geschäftige Zentrum der Wesermetropole nicht weit – andererseits ist die direkte Umgebung von der dörflichen Idylle eines historisch gewachsenen Wohnquartiers geprägt; es liegt ruhig inmitten von Bäumen, Wiesen und Gärten.

Auf insgesamt 5.765,41 Quadratmeter Wohn- und Nutzfläche bietet der den KFW-40-Standard erfüllende Neubau Platz für 105 Wohneinheiten, von denen jede als Einzelbettzimmer ausgelegt ist und selbstverständlich über ein eigenes, seniorengerechtes Bad verfügt. Alle Wohnräume des dreigeschossigen Gebäudes mit seiner stilvoll gestalteten Außenfassade sind lichtdurchflutet und großzügig gestaltet. Sie bieten den Bewohnern in jeder Hinsicht die Gemütlichkeit der eigenen vier Wände und einen allseits bequemen Rückzugsort. Komplettiert wird die Wohlfühlatmosphäre durch eine attraktive Inneneinrichtung und den Einsatz ansprechender Farben. Hier begegnen sich solide Funktionalität und traditionelle Wohnlichkeit, ergänzen sich klare Formen mit umfassender Behaglichkeit.