Seniorenzentrum Kassel-Calden

Objekttyp: Pflegeimmobilie
Fertigstellung: 2019
Wohneinheiten: 71
Wohnfläche: 45,86 – 74,55 m²
Kaufpreise: VERKAUFT!

Das moderne Seniorenzentrum Kassel-Calden entsteht rund 15 Kilometer nord-westlich des Zentrums der Großstadt Kassel. 

Das freundlich und hell gestaltete Seniorenzentrum umfasst insgesamt 65 hochwertig ausgestattete stationäre Pflegeappartements sowie 6 betreute Wohnungen. Den Betrieb der Pflegeeinrichtung übernimmt die MENetatis GmbH, welche über ein erfahrenes Management mit hoher Expertise verfügt.

Neben traditionellen und innovativen Unternehmen und Institutionen überzeugt Kassel mit einer lebendigen Geschäftswelt, vielfältigen Bildungseinrichtungen und einem attraktiven Kultur- und Unterhaltungsangebot. Mehrere Parkanlagen sowie die umliegenden Naturlandschaften laden zu Spaziergängen und Radfahrten im Freien ein.

Kassel verfügt außerdem über ein ausgezeichnetes Verkehrsnetz. In wenigen Autominuten sind die Autobahnen A7, A44 und A49 erreichbar. Zudem bietet der Hauptbahnhof Kassel direkte Verbindungen an viele deutsche Großstädte.

KfW-FörderungSeniorenzentrum Obrigheim

Objekttyp: Pflegeimmobilie
Fertigstellung: 2018
Wohneinheiten: 74
Wohnfläche: 54,1 – 54,1 m²
Kaufpreise: VERKAUFT!

VORANKÜNDIGUNG:

Im badischen Obrigheim, direkt an der Kreisstadt Mosbach gelegen, entsteht auf einem ca. 3.800 qm großen Grundstück dieses Seniorenzentrum mit 74 Einzelappartements in sechs Wohngruppen.

Die 74 Appartements verteilen sich auf 3 Etagen und haben jeweils eine Wohnfläche von ca. 22m², hinzu kommt ein geräumiges Bad und natürlich ein Miteigentumsanteil an den Gemeinschaftsflächen. Jeder Wohngruppe steht zudem ein etwa 60 Quadratmeter großer Gemeinschaftsraum mit Terrasse oder Balkon zur Verfügung.

KfW-FörderungGründerzeithaus Schloßchemnitz

Sanierungsanteil: 65%
Fertigstellung: 2019
Wohneinheiten: 8
Wohnfläche: 62,32 – 132 m²
Kaufpreise: VERKAUFT!

Das denkmalgeschützte Gründerzeitgebäude im Stadtteil Schloßchemnitz wurde im Jahr 1909 erbaut. Mit seiner markanten Außenfassade sticht das Gebäude in der Häuserzeile deutlich hervor.

Es sind noch viele schöne Details vorhanden und weitgehend original erhalten, die im Rahmen der Sanierung aufgearbeitet werden, um den ursprünglichen Charakter des Gebäudes wiederzuspiegeln. Der Erker zur Straßenseite hin besitzt ein sehr schönes Ornament, in dem auch das Erbauungsdatum eingearbeitet ist. Das Gebäude besitzt eine Hofdurchfahrt.

Die attraktive, zentrale Lage nahe dem Stadtzentrum, der Universität, dem Bahnhof sowie dem Küchwaldpark zeichnen das Objekt aus. Hinzu kommt die hochwertige Sanierung zum Energieeffizienzhaus Denkmal und die damit verbundene KfW-Förderung. Moderne Grundrisse und gehobene Ausstattung machen das Gründerzeithaus Schlosschemnitz zum attraktiven Anlageobjekt.

KfW-FörderungGartenstadt Suiten

Sanierungsanteil: 65%
Fertigstellung: 2020
Wohneinheiten: 24
Wohnfläche: 47,68 – 121,2 m²
Kaufpreise: VERKAUFT!

Das harmonische Ensemble denkmalgeschützter und neuer Stadtvillen, eingebettet in einen circa 12 Hektar großen Park im Westen Berlins ist einzigartig und hält bezahlbaren Wohnraum für den angespannten Mietimmobilienmarkt bereit.

Das temporeiche Zentrum der Hauptstadt in der Nähe, bieten die Gartenstadt Suiten Erholung inmitten von ausgedehnten Grünanlagen und naturbelassener Umgebung.

Nicht weit vom Zentrum und doch idyllisch gelegen mit hohem Freizeitwert, so attraktiv zeigt sich die Gartenstadt im Bezirk Spandau.

Die Umgebung auf dem ehemaligen und geschichtsträchtigen Flugplatzgelände in Staaken ähnelt einer Oase im Grünen und am Wasser. Neben beeindruckenden historischen Bauten bietet das Areal eine Vielzahl an Erholungsmöglichkeiten zwischen Havel und Mühlengraben. Entlang des Flusses finden sich zahlreiche Schiffsanleger – von hier aus lässt sich Berlin auch auf dem Wasserweg erkunden.

Das Quartier ist durch die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und die Nähe zum Bahnhof Staaken verkehrstechnisch optimal angeschlossen. Die Fuß- und Radwege sind mit den angrenzenden Ortsteilen hervorragend vernetzt.

Die bestehenden Gebäude auf dem ehemaligen Flugplatz werden dafür saniert und energieeffizient umgebaut.

KfW-FörderungResidenz am Brühl

Sanierungsanteil: 80%
Fertigstellung: 2019
Wohneinheiten: 17
Wohnfläche: 60,6 – 106,45 m²
Kaufpreise: VERKAUFT!

Im Zentrum, ganz in der Nähe des Flusses Chemnitz und ca. 500 m (ca. 5min zu Fuß) vom Schlossteich und 800 m (ca. 8 min zu Fuß) von der Innenstadt entfernt befindet sich das Eckhaus aus der Gründerzeit.

Das denkmalgeschützte Mehrfamilienhaus beherbergt nach seiner Revitalisierung 17 Wohnungen mit praktischen und durchdachten Grundrissen. Alle Sanierungsarbeiten werden in enger Abstimmung mit der Denkmalbehörde durchgeführt.

So entsteht ein Wohnquartier auf höchstem Niveau in dem zeitgemäße, moderne Standarts umgesetzt werden. Sie haben hier die Möglichkeit, die Wohnungsgrundrisse mitzugestalten für einen perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Wohnraum.

KfW-FörderungWohnpark Diamant

Objekttyp: Pflegeimmobilie
Fertigstellung: 2019
Wohneinheiten: 12
Wohnfläche: 57,15 – 62,95 m²
Kaufpreise: 162.306,00 – 185.702,50 €

Es entstehen 4 Punkthäuser mit jeweils 12 Wohnungen, ausgeführt als komfortable 2-Zimmer- Wohnungen zwischen 50 und 65 m².

Nutzen Sie die Wohnung jetzt für sich oder Ihre Kinder als Feriendomizil an der Ostsee. Schaffen Sie einen sicheren Wert für viele Jahre, Ihr Altersruhesitz in Zukunft mit der Perspektive dort bleiben zu können. Alle Wohnungen sind barrierefrei erreichbar.

Die Grundrisse sind speziell auf ein Wohnen im Alter angelegt und auch die Ausstattung wird darauf abgestimmt.

Gebaut wird energieeffizient durch eigene Photovoltaikanlagen und nach EnEV 2009. Die Heizung wird durch regionale Fernwärme aus einer Biogasanlage betrieben.

KfW-FörderungGründerzeitdenkmal in Zentrumsnähe

Sanierungsanteil: 80%
Fertigstellung: 2019
Wohneinheiten: 8
Wohnfläche: 42,78 – 59,79 m²
Kaufpreise: VERKAUFT!

In dem um 1900 errichteten Mehrfamilienhaus mit zeitlos schöner Gründerzeitarchitektur entstehen 8 moderne 2- bis 3-Raum-Eigentumswohnungen in historischem Flair.

Die Fassade zeugt von der architektonischen Historie der alten Bergstadt. Gerade die Kombination aus klassischer Bauweise und zeitgenössischer Neuformulierung jener Bausubstanz fördert die beeindruckende Ausstrahlung.

KfW-FörderungSeniorenzentrum Grävenwiesbach

Objekttyp: Pflegeimmobilie
Fertigstellung: 2019
Wohneinheiten: 72
Wohnfläche: 43,56 – 45,25 m²
Kaufpreise: VERKAUFT!

Das Seniorenpflegezentrum Grävenwiesbach entsteht als dreigeschossiger Neubau, der sich mit seiner ansprechenden leicht geschwungenen Architektur angenehm organisch in die umgebende Wohnbebauung der familiär geprägten Gemeinde im Hochtaunuskreis einfügt.

Die ruhige Lage in einem von viel Grün geprägten Umfeld sorgt für eine angenehme Beschaulichkeit und steht für ein geruhsames Leben im fortgeschrittenen Lebensalter.

Insgesamt bietet das Gebäude Platz für 72 als Einzel­zimmer ausgelegte Wohneinheiten, die durch den Einsatz großformatiger Fenster lichtdurchflutet gestaltet sind und selbstverständlich jeweils über ein eigenes Badezimmer verfügen. Eine angenehme Farbgestaltung und hochwertige Möblierung tragen überdies zur Wohlfühlatmosphäre bei.

Circus Putbus

Sanierungsanteil: 80%
Fertigstellung: 2019
Wohneinheiten: 18
Wohnfläche: 41,35 – 112 m²
Kaufpreise:

Zwei Stadtvillen mit insgesamt 18 Wohnungen in der geschlossenen Häuserzeile des historischen Circus von Putbus werden auf hohem Niveau saniert

Die Gebäude befinden sich in der geschlossenen Häuserzeile des historischen Circus von Putbus und sind komplett erschlossen.

Die Wohnungen in Größen von 41 bis 90 m² werden mit gehobener Ausstattung saniert, zumeist mit Balkon oder Terrasse, sowie eigenem Kfz-Stellplatz. Die oberen Etagen werden durch einen Personenaufzug erschlossen, wordurch der Zugang weitgehen barrierefrei gestaltet werden kann.

Helle, großzügige Räume, Fußbodenheizung, Parkettböden und komplette Einbauküchen runden das Bild ab. Die hohe Denkmalschutzabschreibung sowie die attraktive Lage auf Rügen machen beide Objekte zu attraktiven Investitionen.

Seniorenquartier „Am alten Stadttor“

Objekttyp: Pflegeimmobilie
Fertigstellung: 2011
Wohneinheiten: 98
Wohnfläche: 46,08 – 79,06 m²
Kaufpreise: VERKAUFT!

Im Herzen der Stadt Münstereifel schmiegt sich die Wohnanlage für Senioren und Behinderte „Am Alten Stadttor“ an einen bewaldeten Hügel.

Nur wenige Schritte vom Orchheimer Tor entfernt, einem Teil der fast vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadtbefestigung, liegt die mehrstöckige Wohnanlage direkt gegenüber dem ehemaligen Erzbischöflichen Konvikt, das heute ein Schulzentrum beherbergt.

Das Seniorenquartier wurde auf einem 1.687 m² großen Grundstück nahe dem Stadtzentrum von Bad Münstereifel errichtet. Direkt im Umfeld befinden sich Nahversorgungsmöglichkeiten und alle infrastrukturellen Angebote der Stadt Bad Münstereifel.