Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
KfW-Förderung
Objekttyp: | Pflegeimmobilie |
Fertigstellung: | 2022 |
Wohneinheiten: | 78 |
Wohnfläche: | 47,46 – 54,25 m² |
Kaufpreise: | VERKAUFT! |
Das Pflegezentrum Breite Straße Hohenlockstedt erhält einen modernen Neubau. Für Investoren eine erstklassige Chance zur Investition in eine attraktive Pflegeimmobilie. Beschaulichkeit in norddeutscher Landschaft bei attraktiver Nähe zur Elbmetropole Hamburg: Die Gemeinde Hohenlockstedt ist eine gleichermaßen überschaubare wie lebendige Gemeinde im Kreis Steinburg in Schleswig- Holstein.
Die Gemeinde mit ihren rund 6.000 Bewohnern liegt eine gute Viertelstunde Fahrzeit von der Kreisstadt Itzehoe entfernt und unterscheidet sich von vielen vergleichbaren ländlichen Gemeinden durch eine recht kurze Geschichte. Sie entwickelte sich aus einem früheren kaiserlichen Truppenübungsplatz; ab Mitte des vergangenen Jahrhunderts wurde die Entwicklung von einem stetigen Anwachsen von Industrie und Gewerbe gekennzeichnet. Die Infrastruktur wurde unter anderem auch durch den Einsatz von Städtebaufördermitteln ausgebaut, wobei das Nebeneinander von Wohnen und Gewerbetätigkeit einen besonderen Platz einnimmt.
KfW-Förderung
Sanierungsanteil: | 20% |
Fertigstellung: | 2023 |
Wohneinheiten: | 4 |
Wohnfläche: | 92,65 – 192,14 m² |
Kaufpreise: | VERKAUFT! |
Die CVO36 ist ein außergewöhnliches Wohnobjekt, dass sowohl Kapitalanlegern als auch Eigennutzern hochwertigen Wohnraum mit viel Atmosphäre in besonders attraktiver Lage bietet.
Die CVO36 ist ein Wohnensemble mit drei verschiedenen Gebäudetypen: einer Gründerzeitvilla, einer historischen Wäscherei und einem Neubau, der sich harmonisch in das gewachsene bauliche Umfeld einfügen wird.
Hier entsteht hochwertiger Wohnraum mit vielen Facetten und für die unterschiedlichsten Bedürfnisse in einer nachgefragten Lage. Nicht zuletzt befindet sich der berühmte Schlosspark Sanssouci fast vor der Haustür.
Objekttyp: | Pflegeimmobilie |
Fertigstellung: | 2020 |
Wohneinheiten: | 12 |
Wohnfläche: | 63,85 – 66,7 m² |
Kaufpreise: | 248.680,47 – 248.680,47 € |
In Cottbus in Brandenburg entstehen zwölf neue außerklinische Intensivpflegeplätze zur Betreuung. Auf einer Gesamtfläche von 776 Quadratmetern leben die Bewohner in einer Intensivwohngruppe.
Das Konzept bietet den Patienten den Vorteil, dass sie nicht auf eine dauerhafte Versorgung in der Klinik angewiesen sind. In diesem immer populärer werdenden Konzept ist ein ausgewogenes Verhältnis von Patienten und Pflegefachkräften stets gewährleistet. Die außerklinische Intensivpflege umfasst pflegerische Maßnahmen für Patienten mit einem hohen Grad an Pflegebedürftigkeit. Insbesondere Beatmungspflege und Heimbeatmung zählen dazu.
Den Bewohnern stehen neben ihren privaten Räumen auch eine Vielzahl von Gemeinschaftsräumen zur Verfügung. Es gibt eine Terrasse mit Verbindung zu den Bewohnerzimmern, eine große Wohnküche, eine Bibliothek und weitere wohnliche Aufenthaltsbereiche. Die gesamte Wohnanlage inklusive der Bäder ist barrierefrei erbaut und somit für alle Menschen problemlos zugänglich.
Sanierungsanteil: | 60% |
Fertigstellung: | 2023 |
Wohneinheiten: | 36 |
Wohnfläche: | 49,7 – 171,2 m² |
Kaufpreise: | VERKAUFT! |
Es gibt sie noch – die Wohnidyllen abseits großstädtischer Funktionssiedlungen, fern von Alltagshektik und Verkehrslärm. Orte, die uns vom ersten Augenblick an überzeugen, hier eine Zukunft aufzubauen, die auf sicherem Fundament steht. Ein solcher Ort ist Schwabmünchen südlich von Augsburg.
Das Bauprojekt in Schwabmünchen umfasst neben 2 Neubauimmobilien mit hochwertigen Eigentumswohnungen die Vollsanierung und Umnutzung der M80 Alten Mälzerei zu einem Refugium für Familien, Paare, Singles.
Lichtdurchflutete Räume, Terrassen und Balkone, eine gediegene Ausstattung und die hervorragende Bauausführung sorgen für Komfort und Lebensqualität.
Objekttyp: | Pflegeimmobilie |
Fertigstellung: | 3.2022 |
Wohneinheiten: | 27 |
Wohnfläche: | 68,26 – 73,27 m² |
Kaufpreise: | VERKAUFT! |
Der zweite Bauabschnitt des Servicewohnparks Bad Bergzabern entsteht nahe der Deutschen Weinstraße, in idyllischer Lage etwa 40 km westlich von Karlsruhe.
Das Servicekonzept sieht eine stufenweise Anpassung an die individuelle Pflegebedürftigkeit vor – flexibles Wohnen in den eigenen vier Wänden mit Service und Pflege rund um die Uhr. Die Wohnform kann so dem tatsächlichen Pflegebedarf angepasst werden – von weitgehend selbstständigen Senioren-WGs über Tagespflege bis hin zu intensiver Pflege. Dies ermöglicht auch Ehepartnern mit unterschiedlichem Pflegebedarf, weiterhin gemeinsam unter einem Dach zu leben.
Das moderne Gebäude mit 5 Ebenen verfügt über 61 Servicewohnungen mit verschiedenen Grundrissen, 2 betreuten Seniorenwohngemeinschaften mit jeweils 12 Pflegeplätzen und einer Tagespflege mit 15 Plätzen.
Eine Wohnung im Servicewohnpark Bad Bergzabern erzielt eine attraktive (und staatl. abgesicherte) Mietrendite von etwa 4,0%. Und dies rein passiv, für Sie fällt keinerlei eigener Aufwand an, kein Mieterwechsel, keine Jahresabrechnungen. Sämtliche Vermieterpflichten übernimmt der Betreiber für Sie. Zu dem Gebäudekomplex gehören weiterhin ein Gebäude mit Caféteria mit Außenterrasse und Verwaltungs- sowie Besprechungsräume.
Objekttyp: | Pflegeimmobilie |
Fertigstellung: | 2022 |
Wohneinheiten: | 136 |
Wohnfläche: | 38,89 – 65,03 m² |
Kaufpreise: | 113.300,00 – 150.800,00 € |
Das Pflegeheim „Am Grünen Weg“ in Boizenburg wird seit dem 01. April 2017 von der Eigentümerin, der Villa Vitalia Gruppe bewirtschaftet, die für höchste Qualität in der Pflege und Betreuung steht und zu der u.a. in Mecklenburg- Vorpommern das Hospiz Schloss Bernstorf gehört. Auch unter dem neuen Namen „Wohnpark an den Eichen“ ist das Senioren-und Pflegeheim ein wichtiger Mosaikstein für die Stadt.
Die Einrichtung ist aktuell mit den genehmigten 46 Plätzen voll belegt und bei den Bewohnern sehr beliebt.
Aufgrund des hohen Bedarfs wird das Bestandsgebäude ab dem 1.Quartal 2021 durch einen modernen Neubau(Haus E) mit 62 Einzelappartements ergänzt, Im Zuge des Neubaus wird auch die Bestandsimmobilie mit 30 Senioren-Wohnungen (Haus D, Bj.1986, in 2001 umfassend saniert) modernisiert und barrierefrei umgebaut.
Somit wird die beliebte Einrichtung den zukünftigen Anforderungen an einen qualitativ hochwertigen Wohnstandard für die Bewohner und den aktuellen und zukünftigen behördlichen Anforderungen gerecht. Alle Modernisierungs- und Umbaumaßnahmen sollen bis Oktober 2022 abgeschlossen sein.
Objekttyp: | Pflegeimmobilie |
Fertigstellung: | 1995/2000 |
Wohneinheiten: | 107 |
Wohnfläche: | 64,75 – 117,5 m² |
Kaufpreise: | VERKAUFT! |
Attraktive Einrichtung vor den Toren Bremerhavens: Das Seniorenzentrum Osterfeld bietet eine zukunftsfeste Investitionsmöglichkeit. Nur einen sprichwörtlichen Steinwurf von der Nordsee entfernt liegt am östlichen Rand der Ortschaft Schiffdorf das Seniorenzentrum Osterfeld. Es handelt sich um eine im Ort und in der Umgebung etablierte Einrichtung.
Das Seniorenzentrum Osterfeld besteht aus 2 Gebäudeteilen mit einer Gesamtbruttogrundfläche von rund 6.310 Quadratmetern. Nach einem Umbau im Dachgeschoss- Bereich wird das Gesamtensemble Raum für 107 Apartments in der stationären Pflege und 3 Funktionsräume bieten. Begrünte Außenanlagen, Balkone und eine ansprechende Einrichtung sorgen für zusätzlichen Komfort.
Beim geschichtsträchtigen Haus 1 handelt es sich um das in den 1960er Jahren entstandene frühere Kasernengebäude, das um 1995 umfassend saniert wurde. Im Erdgeschoss befinden sich neben der Großküche auch Verwaltungsräumlichkeiten sowie einige Bewohnerzimmer. Weitere Ein- und Zweibettzimmer befinden sich im Ober- und im Dachgeschoss.
Das auf dem westlichen Grundstücksteil gelegene Haus 2 entstand um die Jahrtausendwende. Das Gebäude beherbergt weitere Pflegezimmer und Speiseräumlichkeiten. Im Dachgeschoss entstehen bis Mai 2021 drei weitere Wohneinheiten, sodass das Seniorenzentrum Osterfeld fortan über insgesamt 135 Betten in 110 Einheiten (107 Apartments der stationären Pflege plus drei Funktionsräume) verfügen wird.
Das jeweils andere Gebäude ist durch einen Verbindungsgang auch bei schlechtem Wetter trockenen Fußes zu erreichen. Beide Gebäude verfügen über ansprechende Aufenthaltsbereiche sowie große Terrassen, die sich im Erdgeschoss zu den parkartig angelegten Außenflächen öffnen. Darüber hinaus verfügen auch viele Wohneinheiten über eigene Balkone.
Objekttyp: | Pflegeimmobilie |
Fertigstellung: | 2021 |
Wohneinheiten: | 151 |
Wohnfläche: | 43,59 – 81,64 m² |
Kaufpreise: | VERKAUFT! |
Das Seniorendomizil Bernau entsteht im Kerngebiet von Bernau bei Berlin unweit des historischen Stadtkerns und ist eine der modernsten Einrichtungen in der Region.
Die Pflegeeinrichtung bietet neben der klassischen somatischen Pflege einen speziellen Wohnbereich und konzeptionellen Schwerpunkt für demenziell veränderte Menschen an.
Der Neubau auf dem annähernd 5.000 qm großen Areal bietet darüber hinaus einen einzigartigen Terrassen- und Gartenbereich für die künftigen Bewohner.
KfW-Förderung
Sanierungsanteil: | 80% |
Fertigstellung: | 2023 |
Wohneinheiten: | 62 |
Wohnfläche: | 48,7 – 191,45 m² |
Kaufpreise: | – |
VORANKÜNDIGUNG:
In exponierter Lage von Boppard am Rhein ensteht ein betreutes Wohnzentrum mit 62 luxuriösen Wohneinheiten in einem ehemaligen Kloster.
Das hier verfolgte Konzept des „Service-Wohnens“ beihnhaltet betreutes Wohnen mit einem Betreibervertrag über 10 Jahre plus einer 10-jährigen Verlängerungsoption. Zu diesem Zweck wird das Kloster komplett saniert und mit luxuriösen und barrierefreien Service-Wohnungen ausgestattet.
Das mittelalterliche Kloster ist ein Baudenkmal, woraus sich für den Investor interessante steuerliche Vorteile ergeben. 80 Prozent des Kaufpreises können als Denkmal-AfA über 12 Jahre von der Steuer abgesetzt werden. Dadurch kann sich je nach Höhe der Einkommensteuer des Käufers der effektive Kaufpreis um bis zu 30% reduzieren.
Die lokale Betreibergesellschaft verfolgt das Ziel, den Bewohnern ein selbstbestimmes Leben in den eigenen vier Wänden in luxuriösem Umfeld und historischer Umgebung zu ermöglichen.
KfW-Förderung
Objekttyp: | Pflegeimmobilie |
Fertigstellung: | 2021 |
Wohneinheiten: | 113 |
Wohnfläche: | 43,55 – 44,43 m² |
Kaufpreise: | VERKAUFT! |
In Neubrandenburg, der 56.000-Einwohner-Stadt an der Mecklenburgischen Seenplatte, entsteht dieses moderne Pflegeheim in KfW-55-Standard.
Hier sorgt die hauseigene Küche für eine gesunde und ausgewogene Ernährung, großzügige Aufenthalts- und Therapieräume tragen ebenso zum Wohlbefinden der Bewohner bei wie die großzügien Grünanlagen um das Gebäude.
Zum modernen Pflegestandard gehören u.a.individuelle Farb- und Lichtkonzepte auf Basis neuester geriatrischer Erkenntnisse