Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Sanierungsanteil: | 70% |
Fertigstellung: | 2024/2025 |
Wohneinheiten: | 54 |
Wohnfläche: | 17,11 – 127,39 m² |
Kaufpreise: | 100.500,00 – 620.000,00 € |
Den Georgenplatz in Zwickau prägt ein altes Schulhaus, das bis vor einigen Jahren als Gymnasium genutzt wurde und nun aufwändig saniert und modernisiert wird. Seit mehr als 120 Jahren ist der Platz für den Nahverkehr wichtig. Er ist der Eingang zum Herzen der Stadt und zu den vielen Einkaufsstraßen.
Das Objekt „Schulhaus am Georgenplatz“ liegt also voll zentral in der City. Es ist zudem das wohl markanteste und architektonisch interessanteste Gebäude am Platz. 1885 wurde es im Stil der Gründerjahre als einfache Bürgerschule III erbaut.
Aus dem mehr als 125-Jahre alten Schulhaus mit seinem wunderschönen Innenhof wird nun ein Gebäude mit „wohnungswirtschaftlicher Nutzung“ entstehen. Angedacht sind moderne Wohnungen mit attraktiven Preisen, Grundrissen und Größen sowie Praxisräume und Büros.
Das Objekt ist unsaniert und wird in den Jahren 2022/2023 saniert und modernisiert. Im Zuge dessen wird es einer eingehenden Substanzuntersuchung unterzogen. Die aufgedeckten Schadstellen werden unter Berücksichtigung der Auflagen des Denkmalamtes beseitigt und in ordnungsgemäßen Zustand versetzt.
Sanierungsanteil: | 68% |
Fertigstellung: | 2025 |
Wohneinheiten: | 16 |
Wohnfläche: | 45,18 – 93,53 m² |
Kaufpreise: | 284.500,00 – 551.000,00 € |
Die Immobilie wurde um das Jahr 1900 errichtet. Es handelt sich um einen Etagenwohnbau mit plastisch bewegter Fassadengliederung, weitestgehend original, künstlerisch, baugeschichtlich und städtebaulich von Bedeutung. Das Gebäude befindet sich im Stadtteil Sellerhausen-Stünz.
Das Objekt ist unsaniert und wird in den Jahren 2022/2024 saniert und modernisiert. Im Zuge dessen wird es einer eingehenden Substanzuntersuchung unterzogen. Die aufgedeckten Schadstellen werden unter Berücksichtigung der Auflagen des Denkmalamtes beseitigt und in ordnungsgemäßen Zustand versetzt.
Sanierungsanteil: | 65% |
Fertigstellung: | 2024 |
Wohneinheiten: | 28 |
Wohnfläche: | 33,03 – 75,22 m² |
Kaufpreise: | 228.847,00 – 543.848,00 € |
Das einstige Labor- und Verwaltungsgebäude der Universität Halle ist eine historische Institution. Eine Altbauperle inmitten eines charmanten Stadtviertels, welche nun mit neuem Leben erfüllt wird.
Aus dem ehemaligen Universitätsgebäude ist heute längst ein Denkmal geworden, das nicht mehr aus Halle wegzudenken ist. Wie Salz und Schokolade gehört das Haus zur Saalestadt dazu. Und genauso köstlich ist es auch, hier zu wohnen: in sanierten Altbau- und neuen Dachgeschosswohnungen mitten in der City. Hier hat sich das moderne Leben den Weg durch die historischen Räume gebahnt.
Wer eine COHA-Altbauwohnung bezieht, kann sich eines sicher sein: Es gibt nirgendwo sonst die exakt gleiche Wohnung. Jede ist ein Einzelstück und erzählt eine ganz eigene Geschichte. Sobald du das Apartment betrittst, fühlst du dich in die Anfänge des Bauwerks im 19. Jahrhundert zurückversetzt. Und doch bist du im Hier und Jetzt: mit hochwertiger Einbauküche, moderner Raumgestaltung und einem Wohnkomfort der aktuellsten Standards gerecht wird.
Objekttyp: | Pflegeimmobilie |
Fertigstellung: | 2019 |
Wohneinheiten: | 24 |
Wohnfläche: | 51,33 – 54,72 m² |
Kaufpreise: | VERKAUFT! |
An der Neuenkirchener Straße hat der Fachpflegedienst Bonitas im Jahr 2019 die Einrichtung „Unser kleines Heim in Recke“ eröffnet.
Die Bewohnerinnen und Bewohner leben hier als Mieter in einer barrierefreien Wohngemeinschaft zusammen und erhalten gleichzeitig die Sicherheit einer qualitativ hochwertigen Rundumversorgung durch einen ambulanten Pflegedienst.
In der Senioren-Wohngemeinschaft „Unser kleines Heim in Recke“ erleben die Bewohnerinnen und Bewohner in 24* separaten Wohneinheiten die Behaglichkeit der „eigenen vier Wände“. Die Räumlichkeiten sind hell, lichtdurchfl utet und freundlich ausgestaltet. Den Seniorinnen und Senioren steht zudem eine Möblierung nach eigenem Geschmack und eine Dekoration mit persönlichen Einrichtungsgegenständen frei. Selbstverständlich verfügt jede Einheit über ein separates, seniorengerecht ausgestattetes Badezimmer mit Dusche, Waschbecken und WC.
Sanierungsanteil: | 65% |
Fertigstellung: | 2024 |
Wohneinheiten: | 25 |
Wohnfläche: | 22,92 – 89,17 m² |
Kaufpreise: | 147.834,00 – 575.146,50 € |
Das Gründerzeithaus aus dem Jahr 1895 bietet Wohnen mitten in der Stadt in ruhiger und grüner Umgebung. In jahrgangstypischer Klinkerbauweise mit Natursteindetails erstellt, ist es sowohl baugeschichtlich als auch stadthistorisch von Bedeutung.
Die Sanierung des Gebäudes umfasst die Modernisierung der Grundrisse hin zu zeitgemäßem, hochwertigem Wohnraum. Es entstehen insgesamt 25 Wohneinheiten mit Terrasse, Balkon oder Wintergarten, sowie Stellplätzen im Innenhof.
Objekttyp: | Pflegeimmobilie |
Fertigstellung: | 1984 |
Wohneinheiten: | 58 |
Wohnfläche: | 39,62 – 62,68 m² |
Kaufpreise: | 143.226,00 – 226.558,00 € |
Inmitten des idyllischen Örtchens Kirchgellersen gelegen, kann das Pflegeheim Bella Vita auf eine jahrzehntelange Geschichte zurückblicken.
1984 mit 17 Plätzen gegründet, wurde das Haus nach und nach erweitert. Dabei wurde stets darauf geachtet, dass sich die einzelnen Gebäudeteile gut in die Nachbarschaft einfügen und ein harmonisches Bild bieten. Heute ist das Pflegeheim das Zuhause für 58 Seniorinnen und Senioren. Sie leben in gemütlichen Einzel- und Doppelzimmern. Bewohner wie Angehörige schätzen den familiären Umgang innerhalb des Pflegeheims ebenso wie die ruhige und sichere Lage innerhalb des Wohngebietes.
Objekttyp: | Pflege + Betr. Wohnen |
Fertigstellung: | 1996 / 2019 |
Wohneinheiten: | 101 |
Wohnfläche: | 55,92 – 91,8 m² |
Kaufpreise: | 254.702,90 – 398.505,43 € |
Trotz der naturnahen Lage befindet sich das Haus Gretel-Egner mitten in Rodgau.
Es ist sehr gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden, die nächste S-Bahn-Haltestelle ist fußläufig gut erreichbar. In direkter Nachbarschaft gibt es zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten.
Natürlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt: In der hauseigenen Küche wird täglich frisch und abwechslungsreich für die Bewohnerinnen und Bewohner gekocht.
Objekttyp: | Pflegeimmobilie |
Fertigstellung: | 1980/2012 |
Wohneinheiten: | 16 |
Wohnfläche: | 49,89 – 58,64 m² |
Kaufpreise: | VERKAUFT! |
An der Vlothoer Straße 115 hat der Fachpflegedienst Bonitas im Jahr 2012 die Einrichtung „Unser kleines Heim am Stuckenberg“ eröffnet.
Die Bewohnerinnen und Bewohner leben hier als Mieterinnen und Mieter in einer barrierefreien Wohngemeinschaft zusammen und erhalten gleichzeitig die Sicherheit einer qualitativ hochwertigen Rundumversorgung durch einen ambulanten Pflegedienst.
In der Senioren-Wohngemeinschaft „Unser kleines Heim am Stuckenberg“ erleben die Bewohnerinnen und Bewohner in 16 separaten Wohneinheiten – vier davon sind speziell rollstuhlgerecht ausgelegt – die Behaglichkeit der „eigenen vier Wände“. Die Räumlichkeiten sind hell, lichtdurchfl utet und freundlich ausgestaltet. Den Seniorinnen und Senioren steht zudem eine Möblierung nach eigenem Geschmack und eine Dekoration mit persönlichen Einrichtungsgegenständen frei. Selbstverständlich verfügt jede Einheit über ein separates, seniorengerecht ausgestattetes Badezimmer mit Dusche, Waschbecken und WC.
Objekttyp: | Pflegeimmobilie |
Fertigstellung: | 1974/1992/2022 |
Wohneinheiten: | 33 |
Wohnfläche: | 48,27 – 61,03 m² |
Kaufpreise: | 123.400,00 – 150.600,00 € |
In Mörlenbach, einer Gemeinde im südhessischen Kreis Bergstraße, wird seit über 20 Jahren das lokal etablierte Seniorenheim „Haus Nina“ durch die amtierende Geschäftsleitung geführt.
Die privat geführte Senioren- und Pflegeheim Haus „Nina“ GmbH betreibt den Standort seit 2005 und umfasst neben der stationären Pflege auch eingestreute Kurzzeit- und Verhinderungspflege. Schon seit dem Jahr 2000 war die Heim-/Geschäftsleitung in gleicher Funktion im Objekt tätig.
Sanierungsanteil: | 70% |
Fertigstellung: | 2024 |
Wohneinheiten: | 14 |
Wohnfläche: | 41,1 – 79,5 m² |
Kaufpreise: | 189.060,00 – 365.700,00 € |
Das stattliche, am Ausgang des oberen Horber Marktplatzes an der Marktstraße errichtete Gebäude ist ein prägender Bestandteil der Horber Altstadt.
Das Wohn- und Geschäftshaus gehört zu den markanten Fassaden im Horber Altstadtkern. Zur Immobilie gehören 3 Carportstellplätze und eine Garage. Zudem befinden sich im näheren Umfeld eine große Anzahl von öffentlichen Stellplätzen.