Sanierungsanteil: | 70% |
Fertigstellung: | Ende 2011 |
Wohneinheiten: | 9 |
Wohnfläche: | 95 – 190 m² |
Kaufpreise: | VERKAUFT! |
Lofts im Denkmal
Das ehemalige evangelische Vereins- und Gemeindehaus der „Carl-Funke-Stiftung“, welches im Jahr 1902 in neugotischer Bauweise errichtet wurde, ist ein historisches Baudenkmal. Gelegen auf einem traumhaften Areal von ca. 8000 m² mit eigenem Waldbestand, grenzt das Gebäude unmittelbar an die Kupferdreher Straße.
Es handelt sich um ein zweigeschossiges massives und verputztes Gebäude mit Steinsockel, dass geprägt ist durch seine zwei turmartigen Erhöhungen, die von zweigeschossigen, giebelständigen Risaliten flankiert sind. Die Fassade besticht durch den Wechsel von glatten Putzflächen und Backsteinlysenen, Gewänden und Backsteinmosaiken.
Die Umbaumaßnahmen lassen, neben ausreichend Garagen und Parkplätzen, insgesamt 9 loftartige Wohneinheiten entstehen. Im Bereich des großen, zentralen Veranstaltungssaales, werden geschossübergreifende Wohnungen mit dreigeschossigen Lufträumen und offenen Galerien verwirklicht. Diese bieten direkte Sichtbezüge zur Natur und verbinden die unterschiedlichen Ebenen jeder Wohneinheit durch reizvolle und interaktive Sichtbezüge. Ermöglicht wird dies durch die nahezu vollständig verglaste und völlig neu gegliederte rückwärtige Fassade. Gemeinsam mit den in einer neuen Dachkonstruktion eingebrachten großzügigen Überkopfverglasungen, entsteht eine unerwartete visuelle Offenheit und Helligkeit.
Kommentare sind geschlossen.